Blog

 

Kompetenzzentrum Windenergie: Infraschall und Naturschutz

Kompetenzzentrum Windenergie

Das Kompetenzzentrum Windenergie der LUBW ist eine wichtige Ansprechstelle für Fragen des Immissions- und Naturschutzes im Hinblick auf Windenergie für die Planungs- und Genehmigungsbehörden in Baden-Württemberg. Das Kompetenzzentrum erarbeitet Konzepte und Handreichungen und veranstaltet Fachfortbildungen. Es berät und unterstützt die Landratsämter, Städte und Gemeinden bei Fragen wie Infraschall und bei methodischen Aspekten zur Erfassung und Bewertung von Vögeln und Fledermäusen, die durch den Bau von Windkraftanlagen gefährdet werden können. Die Belange des Naturschutzes und des Immissionsschutzes sollen beim Ausbau der Windkraft sachgerecht berücksichtigt werden.

Infraschall von Windenergieanlagen

In der öffentlichen Diskussion werden oft Befürchtungen geäußert, Infraschall könne Menschen beeinträchtigen oder ihre Gesundheit gefährden. Eine schnelle und hilfreiche Einführung in diesen umfangreichen Themenkomplex bietet das LUBW-Faltblatt „Windenergie und Infraschall – tieffrequente Geräusche durch Windenergieanlagen“. Es wurde seit seiner Erstauflage im Jahr 2013 über 60.000-mal bei der LUBW bestellt. Wer sich eingehender mit dem Thema auseinandersetzen möchte, findet detaillierte Informationen in der LUBW-Studie: „Tieffrequente Geräusche inkl. Infraschall von Windkraftanlagen und anderen Quellen“.

Planungsgrundlagen für die Berücksichtigung von Naturschutzbelangen

Für Anlagenplaner, Kommunen und Genehmigungsbehörden werden vielfältige Informationen auf der LUBW-Webseite „Windkraft und Naturschutz“ zur Verfügung gestellt, wie Verbreitungskarten windkraftempfindlicher Fledermäuse und Vögel, Methodenhinweise zur Erfassung und Bewertung von Vorkommen windkraftempfindlicher Tierarten sowie Hinweise zur Vermeidung von Beeinträchtigungen von Tierarten im Zusammenhang mit dem Ausbau der Windenergie. Für ausgewählte Arten, deren Vorkommen beim Ausbau der Windkraftanlagen immer wieder zu Konflikten führen, beauftragt die LUBW landesweite Erfassungen der Brutvorkommen durch Biologen, so z. B. bei den Vogelarten Rotmilan und Schwarzstorch.

Unterstützung vor Ort

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kompetenzzentrums Windenergie sind häufig auch vor Ort unterstützend tätig, sei es bei verwaltungsinternen Beratungen oder auf Bürgerinformationsveranstaltungen. Auch bei öffentlichen Erörterungsterminen im Rahmen von Genehmigungsverfahren ist die LUBW gefragt, so wie beispielsweise im Fall des geplanten Windparks Langenbrander Höhe/Hirschgarten.

Mehr zum Thema:

§  Themenportal Windenergie der LUBW

 

Bild zeigt: Erörterungstermin zur Genehmigung des Windparks Langenbrander Höhe / Hirschgarten am 24.09.2019 (Quelle: LUBW)

Bildnachweis: TypoArt BS/shutterstock.com