Blog

 

Erweitertes Informationsangebot der Radon-Beratungsstelle

Piktogramm einer Person mit drei Sprechblasen. In den Sprechblasen sind weitere Piktogramme enthalten: ein Radonmessgerät, ein i für Information und ein Haus.

Radon ist unsichtbar, geruchlos und geschmacklos. Es entsteht im Boden und dringt durch Poren und Klüfte an die Erdoberfläche. Insbesondere in bodennahen Räumen, die schlecht durchlüftet sind, kann sich das Gas ansammeln. Wer sich häufig in solchen Räumen aufhält, unterliegt daher einem erhöhten Risiko, an Lungenkrebs zu erkranken. Denn Radon ist radioaktiv und wird, zusammen mit seinen Zerfallsprodukten, mit der Atemluft eingeatmet.

Je nach Bodenbeschaffenheit kommt Radon in bestimmten Gebieten vermehrt vor und kann leichter an die Erdoberfläche gelangen. In diesen Gebieten werden im Vergleich zum Bundesdurchschnitt in mehr Gebäuden erhöhte Radonmengen erwartet. Diese sogenannten Radonvorsorgegebiete wurden Mitte des Jahres durch das Umweltministerium für Baden-Württemberg festgelegt. Eine Tabelle der 29 Gemeinden, die als Radonvorsorgegebiete ausgewiesen wurden, finden Sie auf unserer Webseite.

Bild zeigt: Bei den Online-Informationsveranstaltungen der Radonberatungsstelle erhalten Sie mehr Informationen zu Radon, Messung und Schutzmaßnahmen. Bildnachweis: ©IAF Radioökologie GmbH / Ilke Schulz

Aber auch außerhalb der Radonvorsorgegebiete können in Gebäuden höhere Radonmengen vorkommen. Eine Messung in den bodennahen Räumen kann hierüber Aufschluss geben. Der Schutz vor Radon in Gebäuden ist häufig einfach umzusetzen. Oftmals reicht beispielsweise regelmäßiges Lüften der Räume. Aber auch das Abdichten des Hauses, intelligente Lüftungssysteme und das Absaugen des Radons unter dem Haus sind wirksame Schritte. Mehr über die Maßnahmen und wie diese effektiv eingesetzt werden können, erfahren Sie in vier neuen Videos der Radon-Beratungsstelle. In Zusammenarbeit mit dem Land Sachsen entstanden zudem zwei Videos über den Radonschutz bei Neubauten und Radonbrunnen.

Darüber hinaus lädt die Radon-Beratungsstelle der LUBW alle interessierte Bürgerinnen und Bürger zu kostenlosen Online-Informationsveranstaltungen zum Thema Radon ein. Dort erfahren Sie mehr zu Radonvorkommen, die Problematik von Radon als Innenraumschadstoff, mögliche Schutzmaßnahmen sowie die Bedeutung der Radonvorsorgegebiete für Sie persönlich oder als Arbeitgeberin beziehungsweise Arbeitgeber.

 

Bildnachweis: TypoArt BS/shutterstock.com