Klimawandel und Anpassung
Klimawandel und Anpassung
Biodiversität
Feuchte Hochstaudenflur im NSG Hinterzartener Moor
Klimawandel beeinflusst biologische Vielfalt
Unter dem Begriff "biologische Vielfalt" oder "Biodiversität" wird die innerartliche Vielfalt, die Vielfalt der Tier- und Pflanzenarten und ihrer Biotope (Lebensräume) verstanden. Baden-Württemberg ist ein artenreiches Land – rund 50.000 Tier- und Pflanzenarten sind bekannt. Aufgrund der unterschiedlichen Naturräume (wie Alpenvorland, Schwäbische Alb, Schwarzwald, Oberrhein-Tiefland) reicht die Artenausstattung in Baden-Württemberg von Arten mit arktisch-alpinen bis zu solchen mit submediterranen Habitaten.
Schon die Klimaveränderungen in den letzten 100 Jahren mit einem Anstieg der Jahresmitteltemperatur um ca. 1°C hatten deutlich beobachtbare Veränderungen in der Pflanzen- und Tierwelt Baden-Württembergs zur Folge wie beispielsweise die Ausbreitung der Gelbbindigen Furchenbiene.
Vorkommen der Wärme liebenden Gelbbindigen Furchenbiene;
links: Funde 1961-1991, rechts Funde 1991-2005; Quelle: LUBW
Bereits seit Jahren werden klimabedingte Wanderbewegungen von Tier- und Pflanzenarten sowie Veränderungen im Verhalten der Tierarten (z.B. Zugverhalten bei Vögeln) und in der Physiologie von Pflanzenarten (z.B. früherer Beginn der Obstbaumblüten) festgestellt.
Die Klimamodelle weisen einerseits Bereiche aus, in denen langfristig weiter mit geeigneten klimatischen Rahmenbedingungen zu rechnen ist (sog. Habitat-Kontinuität). Andererseits gibt es Lebensräume, in denen sich die klimatischen Bedingungen stärker verändern und für bestimmte Populationen ungünstig werden können. Auch veränderter sind geschützte Gebiete auch künftig von besonderer Bedeutung für die biologische Vielfalt: mit ihrer spezifischen Artenzusammensetzung unterscheiden sie sich von einer meist intensiv genutzten Landschaft z.B. intensiv ackerbaulich genutzten Flächen.
Weitere Angebote zum Thema
Aktionsplan Biologische Vielfalt
Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg: Klimawandel und biologische Vielfalt