Filmspots zur kommunalen Anpassung in Baden-Württemberg
Das Kompetenzzentrum Klimawandel der LUBW präsentiert vier Filmspots zur kommunalen Klimaanpassung in Baden-Württemberg. In den Filmen stellt sich das Kompetenzzentrum vor. Zudem berichten sechs Kommunen über ihre Erfahrungen vom Einstieg bis hin zur Umsetzung von Klimaanpassungsmaßnahmen.
Spot 1: Das Kompetenzzentrum Klimawandel der LUBW
Das Team stellt sich und die Aufgabengebiete vor. Was bedeutet der Klimawandel in Baden-Württemberg heute und in Zukunft? Wen und wie unterstützt das Kompetenzzentrum? Wie können Kommunen das Thema Anpassung angehen? Und was ist eigentlich KLIMOPASS?
Dauer: ca. 10 min
Spot 2: Einstieg in die Kommunale Klimaanpassung
Kornwestheim und Karlsruhe berichten über ihre ersten Schritte in der Klimaanpassung und welche Rolle Stadtklimaanalysen, Planungshinweiskarten, Stadtgrün und lokale Regenwasserversickerung auf dem Weg zu einer erfolgreichen Anpassung spielen.
Dauer: ca. 15 min
Spot 3: Klimaangepasste Stadtplanung und der Wert von Beteiligung
Friedrichshafen und Kehl setzen auf eine Kombination aus fundierten Planungsgrundlagen und projekthaften Kommunikations- und Beteiligungsformaten.
Dauer: ca. 15 min
Spot 4: Der sensible Umgang mit Wasser
Schwäbisch Gmünd und Freiburg berichten davon, wie eine kombinierte Planung und eine vielseitige Nutzung von Flächen im Umgang mit Hochwasser, Starkregen, Trockenheit und Hitze helfen.
Dauer: ca. 15 min
Weitere Angebote der „Woche der Klimaanpassung“ finden Sie auf der Seite des Zentrum KlimaAnpassung des Bundes hier.