Klimawandel und Anpassung
Klimawandel und Anpassung
Wald und Forstwirtschaft
Nationalpark Schwarzwald
Baden-Württemberg zählt mit rund 1,4 Millionen Hektar Wald und einem Waldanteil von 38 Prozent an der Landesfläche zu den waldreichsten Bundesländern in Deutschland. Unsere Wälder stehen hinsichtlich des Klimawandels doppelt im Blickpunkt. Einerseits kann durch Erhaltung und Mehrung der Waldfläche, durch Vermeiden von Waldumwandlungen und durch gezielte waldbauliche Maßnahmen in erheblichem Umfang CO2 gebunden werden; ebenso durch Festlegung in langlebigen Holzprodukten und durch Substitution endlicher Rohstoffe durch nachwachsende Rohstoffe. Andererseits sind Wälder als langlebige und nur langfristig anpassungsfähige Ökosysteme vom Klimawandel in besonderem Maße betroffen. Lesen Sie auf den nächsten Seiten mehr darüber, welche Veränderungen der Klimawandel für den Wald mit sich bringt und was die Forstwirtschaft heute schon tun kann, um sich "klimafit" zu machen.
Weitere Angebote zu Wald und Forstwirtschaft
Wald und Naturerlebnis (Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg)
Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA)