Pressemitteilungen

null Energieatlas Baden-Württemberg

Mehr Flächenpotenzial für Photovoltaik-Freiflächenanlagen

PV-Freiflächenanlage
PV-Freiflächenanlage
06.08.2018

Die LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg hat das Flächenpotenzial für Photovoltaik-Freiflächenanlagen neu berechnet. Grundlage für die Neuberechnung war die am 7. März 2017 von der Landesregierung verabschiedete Freiflächenöffnungsverordnung (FFÖ-VO). Während zuvor Anlagen im Wesentlichen nur auf Seitenrandstreifen von Autobahnen und Bahnstrecken sowie Konversionsflächen, wie zum Beispiel stillgelegte Abfalldeponien, für Photovoltaik-Freiflächenanlagen möglich waren, können jetzt auch Acker- und Grünlandflächen in sogenannten benachteiligten landwirtschaftlichen Gebieten genutzt werden. Mit den verbesserten Rahmenbedingungen erhöht sich das Flächenpotenzial um 660.000 Hektar auf rund 690.000 Hektar. Die tatsächlich benötigte Fläche ist allerdings um ein Vielfaches kleiner: laut FFÖ-VO kann pro Jahr maximal eine Leistung von 100 Megawatt in benachteiligten Gebieten bezuschlagt werden. Das entspricht einem Flächenbedarf von rund 150 Hektar.

Im Energieatlas Baden-Württemberg sind diese Potenzialflächen in einer Karte dargestellt. Die Flächen sind in Abhängigkeit von anderweitigen Restriktionen als „geeignet“ oder „bedingt geeignet“ gekennzeichnet. Zu jeder Fläche können zusätzliche Informationen wie Flächentyp, Flächengröße und Hangneigung abgerufen werden. Des Weiteren können die ermittelten Potenzialflächen interaktiv in Tabellenform ausgewertet und bei Bedarf heruntergeladen werden.

Karte und Tabellen geben einen strategischen Überblick über die Nutzungsmöglichkeiten der Photovoltaik auf Freiflächen. Sie werden kostenlos unter folgender Internetadresse bereitgestellt:
https://www.energieatlas-bw.de/sonne/freiflachen

Hintergrundinformation

Energieatlas Baden-Württemberg

Der Energieatlas Baden-Württemberg ist das gemeinsame Internet-Portal des Umweltministeriums und der LUBW für Daten und Karten zum Thema erneuerbare Energien. Bürgerinnen und Bürgern, Kommunen, Verwaltung, Forschung und Wirtschaft werden hier wichtige Informationen zum Stand der dezentralen Energieerzeugung und zum regionalen Wärmebedarf zur Verfügung gestellt. Der Energieatlas bietet Energieberatungskräften, Planerinnen und Planern sowie interessierten Akteuren einen landesweiten Überblick sowie Hintergrundinformationen. Lokale, kommunale und regionale Planungen ersetzt der Energieatlas nicht. Sein Ziel ist es, mithilfe vernetzter Informationen Möglichkeiten für eine nachhaltige Energiebereitstellung und - nutzung aufzuzeigen. Im erweiterten Daten- und Kartenangebot des Energieatlas stehen darüber hinaus zusätzliche Informationen und Auswertemöglichkeiten zur Verfügung.

Rückfragen

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Pressestelle der LUBW. Telefon: +49(0)721/5600-1387 E-Mail: pressestelle@lubw.bwl.de