Radon in Baden-Württemberg
Das Thema Radon betrifft uns alle. Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen sind in der Pflicht, an bestimmten Arbeitsplätzen für den Schutz vor Radon zu sorgen. Zu Hause ist jeder selbst verantwortlich, doch wer etwa ein Eigenheim baut, muss sich ebenfalls an bestimmte Vorgaben halten.
Messergebnisse und Karten
Je nach Geologie entsteht unterschiedlich viel Radon im Boden. Wieviel Radon in ein Gebäude eindringt, hängt auch von der Bausubstanz ab. Karten zeigen, welche Gebiete in Baden-Württemberg besonders von hohen Radonkonzentrationen betroffen sind.
Wissenswertes für Arbeitgeber
Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen sind verpflichtet, ihre Mitarbeiter vor der gesundheitsschädlichen Wirkung von Radon zu schützen. Deshalb gibt es an bestimmten Arbeitsplätzen eine Messpflicht. Wird der Referenzwert nicht eingehalten, folgen Maßnahmen.