Wie schütze ich mich?
Der Schutz vor Radon beginnt bei regelmäßigem Lüften. Bei stark erhöhten Radonwerten hilft etwa eine Lüftungsanlage oder das Abdichten von Eindringpfaden. Beim Bau von neuen Gebäuden ist es sinnvoll, den Schutz vor Radon von Anfang an mitzudenken.
Radonschutz im Neubau
Der Schutz vor Radon muss nach dem neuen Strahlenschutzgesetz bei Neubauten von vornherein mit eingeplant werden. In Radonvorsorgegebieten sind zusätzliche Regelungen zu beachten.
Bestehende Gebäude
Zeigt eine Langzeitmessung, dass der Referenzwert in einem oder mehreren Räumen eines Gebäudes überschritten ist, gibt es verschiedene Lösungen. Wie vorgegangen werden sollte, hängt von mehreren Faktoren ab.
Bildnachweis: