Aufgrund der aktuellen Entwicklung
im Zusammenhang mit COVID-19
können Veranstaltungen kurzfristig auf
eine Webkonferenz umgestellt werden.
Veranstaltungen
Zusammen mit verschiedenen Kooperationspartnern will die LUBW Behörden und Kommunen des Landes durch ein praxisnahes Fortbildungsangebot bei der täglichen Arbeit für den Umweltschutz unterstützen. Ein Teil der Veranstaltungen richtet sich auch an Ingenieur- und Planungsbüros.
Wir hoffen, dass wir mit unserem Fortbildungsprogramm Ihre Arbeit im Umweltschutz unterstützen können und freuen uns auf Ihre Beteiligung.
Radon-Forum Baden-Württemberg - Online-Auftaktveranstaltung
Radon-Forum Baden-Württemberg - Online-Auftaktveranstaltung
Vernetzen - Bauen - Schützen
Angesprochen sind alle im Bau- und Immobilienbereich Tätigen:
Bau- und Handwerksunternehmen, Architektur- und Planungsbüros, öffentliche und private Immobilienverwaltungen, Fachbehörden sowie Radonexpertinnen und Radonexperten.
Dr. Johannes Hänle, LUBW
Die Radonberatungsstelle stellt (sich) vor
Dr. Alexander Eisenwiener, UM
Radonvorsorgegebiete - und jetzt?
Roland Strubbe, Ed. Züblin AG
Radonschutz und neue Normen in der Bauausführung
Fragen zur Fachtagung des Radon-Forums Baden-Württemberg über E-Mail: radon-veranstaltung@lubw.bwl.de.
Diese Fachtagung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort-/Weiterbildung mit einem Umfang von 2,5 Unterrichtsstunden für Mitglieder und Architekten/Stadtplaner im Praktikum für die Fachrichtungen Architektur, Innenarchitektur und Stadtplanung anerkannt.