Pressemitteilungen

null Bodensee

Klimawandel gefährdet Sauerstoffaustausch

03.05.2016

Der Bodensee ist Trinkwasserlieferant für rund 5 Millionen Menschen, ein beliebtes Urlaubs- und Erholungsgebiet und zugleich Lebensraum für viele Pflanzen und Tiere. Deshalb engagiert sich das Land Baden-Württemberg seit vielen Jahren in der Klima- und Umweltforschung rund um den Bodensee. 

„Klimawandel und Stoffeinträge, wie beispielsweise Phosphat, beeinflussen die Wasserqualität des Bodensees und verändern sein Ökosystem“, so die Präsidentin der LUBW Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg, Margareta Barth. „Deshalb beobachtet das Institut für Seenforschung der LUBW seit den 1920er-Jahren die Zusammenhänge der zahlreichen Prozesse, die für die Wasserqualität des Bodensees wichtig sind.“ 

Anstieg der Wassertemperatur

Langfristig führt der Klimawandel zum Anstieg der Wassertemperatur im Bodensee. Die Temperatur an der Oberfläche des Sees ist heute im Mittel 0,9°C wärmer als vor 50 Jahren (siehe Abbildung). Was zum Baden angenehm erscheinen mag, verändert jedoch das Mischungs- und Schichtungsverhalten des Bodensees. Es beeinflusst den Stoffaustausch, was sich wiederum auf die Nährstoffverhältnisse und vor allem auf den Sauerstoffaustausch auswirkt. 

Niedrigere Wasserstände im Sommer

Die sommerlichen Wasserstände sind seit den 1990er Jahren im Durchschnitt deutlich niedriger als zuvor. Eine Hauptursache hierfür sind die klimatischen Veränderungen im alpinen Einzugsgebiet des Bodensees. Der Schneefall im Winter geht zurück, dadurch fallen die sommerliche Schneeschmelze und die Wasserzufuhr über die Zuflüsse geringer aus. Die niedrigeren Wasserstände im Sommer wirken sich vor allem auf die ufernahen Bereiche aus. 

Nicht nur die Flachwasserzone als wichtiges Brutgebiet für Fische und Krebstiere wird kleiner, auch viele der wertvollen Feuchtgebiete am Seeufer trocknen im Sommer stärker aus und sind bedroht. Dagegen breitet sich der Schilfgürtel in trockenen Jahren weiter in Richtung See aus. So entstehen neue Schilfröhrichte, die aber wieder durch Hochwässer gefährdet sind. 

Ein weiteres Problem ist die Ufererosion. Bei sinkenden Wasserständen verändert sich die Brandung und es werden verstärkt feinkörnige Sedimente vom Ufer abgespült. Das betrifft auch die touristischen Einrichtungen am Ufer. Die ausgespülten Sedimente lagern sich schließlich auch in Häfen und Schifffahrtsrinnen ab, die bereits heute mit hohem Aufwand freigebaggert werden müssen.

Sauerstoffmangel 

„Der Wasseraustausch ist ein zentraler Faktor für die Qualität des Bodenseewassers“, so der Leiter des Instituts für Seenforschung, Dr. Harald Hetzenauer. „Er sorgt dafür, dass der Grund mit ausreichend Sauerstoff versorgt wird. Dieser ist wichtig für hier lebende Organismen und Fische.“ Sauerstoff und Wassertemperatur beeinflussen auch die Entwicklung der am Seegrund abgelegten Fischeier. Entscheidend ist die Zufuhr von Sauerstoff in die tiefen Wasserschichten durch den vertikalen Wasseraustausch, der im Winter stattfindet. Diese Zirkulation fällt aufgrund der wärmeren Temperaturen in den vergangenen Jahren immer geringer aus oder bleibt sogar aus, da die sommerliche Schichtung früher einsetzt und insgesamt stabiler wird.

 

Nährstoffhaushalt des Bodensees

„Es ist wichtig die Nährstoffbelastung des Bodensees gering zu halten, damit dieser möglichst nah an den natürlichen Zustand herankommt“, so Hetzenauer. „Gelangt zum Beispiel zu viel Phosphat in den Bodensee, vermehren sich Algen stärker. Diese produzieren zwar zunächst an der Oberfläche des Sees mehr Sauerstoff und bilden für zahlreiche kleine Wasserorganismen eine verbesserte Nahrungsgrundlage. Für den Seeboden aber bedeutet das Überangebot an Algen Sauerstoffmangel.“ 

Am Seeboden wird die große Zahl an absinkenden toten Organismen abgebaut. Dieser Vorgang verbraucht Sauerstoff, der aufgrund der unzureichenden winterlichen Zirkulation nicht nachgeliefert werden kann. Die Sauerstoffwerte in der Nähe des Seegrunds könnten dann kritische Werte erreichen. 

Dank des heutigen nährstoffarmen Zustands liegt selbst nach mehreren aufeinanderfolgenden Jahren schwacher Zirkulation der Sauerstoffgehalt im Tiefenwasser stets über 6 Mikrogramm pro Liter. Dies ist vor allem den in den letzten Jahrzehnten errichteten und immer wieder ausgebauten Kläranlagen und den von allen Bodenseeanrainerstaaten mitgetragenen wissenschaftlichen Untersuchungen der Internationalen Gewässerschutzkommission für den Bodensee (IGKB), zu verdanken. Hierzu hat das ISF für das Land Baden-Württemberg von Anfang an zentraler Stelle mitgewirkt.

 

Weiterführende Links:
LUBW- Webseite: Seen in Baden-Württemberg - Bodensee 
Institut für Seenforschung in Langenargen am Bodensee der LUBW 
Internationalen Gewässerschutzkommission für den Bodensee (IGKB) 

Rückfragen
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Pressestelle der LUBW. Telefon: +49(0)721/5600-1387 E-Mail: pressestelle@lubw.bwl.de