Umweltinformationssystem Baden-Württemberg
Das Umweltinformationssystem Baden-Württemberg (UIS BW) dient als strategisches Instrument der Landespolitik zur Umsetzung eines effektiven Umwelt- und Klimaschutzes. Im Zuge der Digitalisierung nimmt seine Bedeutung weiter zu. Die Umweltbehörden koordinieren mit dem UIS BW die gesamte Verarbeitung von Umweltinformationen über die Ressortbereiche hinweg. Daten zu Umweltthemen wie Wasser, Boden, Luft, Abfall oder Natur- und Landschaftsschutz werden von vielen Stellen erfasst und verwaltet. Sie werden u.a. für unterschiedlichste Verwaltungsaufgaben auf Landes- und kommunaler Ebene benötigt. Aggregierte und standardisierte Berichtsdaten sind Entscheidungsgrundlage für Führungskräfte in Politik und Verwaltung und werden zur Erfüllung zahlreicher EU-rechtlicher Berichtspflichten benötigt.
Im Sinne einer serviceorientierten IT-Architektur besteht das UIS BW aus einer Vielzahl von Einzelkomponenten und Fachanwendungen, die modular ineinander greifen. Einheitliche Standards und Formate stellen dabei den Zugang und die Verwendbarkeit der Daten sicher. Nach Maßgabe des Umweltverwaltungsgesetzes (UVwG) eröffnet das UIS BW allen Bürgerinnen und Bürgern den freien Zugang zu aktuellen Informationen über die Umwelt. Gebündelt durch das Umweltportal Baden-Württemberg werden dabei auch dynamische Internet-Dienste wie "Umwelt-Daten und -Karten Online" eingesetzt.