Informationen zu den Internet-Seiten der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg

Das ist das Logo der Landesanstalt.
Das ist das Logo der Landesanstalt.

Hier gibt es die wichtigsten Informationen zu den Internet-Seiten der Landes-Anstalt.

Die Landes-Anstalt hilft Politik und Verwaltung in Baden-Württemberg bei Umwelt-Fragen. 

Diese Internet-Seite soll informieren über:

  • die Arbeit der Landes-Anstalt,
  • die Aufgaben der Landes-Anstalt,
  • die Angebote der Landes-Anstalt.

Damit die Bevölkerung weiß und versteht,

was die Landes-Anstalt macht und plant.

 

 

Die Landes-Anstalt stellt sich vor

Fernglas mit Bergen und Wald im Hintergrund.
Fernglas mit Bergen und Wald im Hintergrund.

Die Landes-Anstalt gibt es seit 1975.

Die Landes-Anstalt heißt eigentlich richtig:
Landes-Anstalt für Umwelt Baden-Württemberg.
Oder auch einfach kurz: LUBW.

Sie wird auch oft Landes-Umwelt-Amt genannt.
Diese Bezeichnung ist aber falsch.


Die LUBW ist in Karlsruhe, Stuttgart und Langenargen.

Es gibt 6 verschiedene Abteilungen.
Bei der LUBW arbeiten insgesamt rund 550 Menschen.

Was sind die Aufgaben der Landes-Anstalt?

Weltkugel mit Menschenkette.
Weltkugel mit Menschenkette.

Die LUBW beobachtet die Umwelt:

  • damit wir heute in einer gesunden Umwelt leben können.
  • damit unsere Kinder und Enkel auch noch in einer gesunden Umwelt leben können.

Es gibt deshalb viele verschiedene Aufgaben in der Umwelt-Beobachtung.

Die LUBW berät auch die Politik.

Was macht die Landes-Anstalt in der Umwelt-Politik?

Hände halten eine Weltkugel mit Menschen darauf.
Hände halten eine Weltkugel mit Menschen darauf.

Die LUBW sorgt besonders dafür:

  • dass das Klima geschützt wird.
  • dass wir wissen, wie die vielen verschiedenen Tiere und Pflanzen geschützt werden.
  • dass alle Menschen mit Roh-Stoffen und Energie sparsam sind.
  • dass alle Menschen vor Umwelt-Belastungen geschützt werden und in einer gesunden Welt leben können.

Das Wichtigste für die deutsche Umwelt-Politik ist: Nachhaltigkeit.

Nachhaltigkeit heißt:

  • dass man die Umwelt schont.
  • dass man nicht alles verbraucht und kaputt macht.
  • dass man an die anderen Menschen denkt.

Die Natur muss sich immer wieder gut erneuern können.
Ein Land kann wirtschaftlich stark sein, ohne die Natur und die Menschen auszubeuten.
Alle Menschen sollen heute gut und gesund leben.
Und wir müssen dafür sorgen, dass auch unsere Kinder und Enkel auch noch gut und gesund leben können.

Was bieten die Internet-Seiten an?

Frau sitzt auf Parkbank mit Laptop auf dem Schoß.
Frau sitzt auf Parkbank mit Laptop auf dem Schoß.
  • Neuigkeiten darüber, welche aktuellen Schadstoffe die LUBW misst.
  • Informationen zu Messungen, die in der Luft, im Wasser, im Boden und zu Verkehrs-Geräuschen stattfinden.
  • Online-Land-Karten mit Umwelt-Daten.
  • Neue Berichte darüber, wie gut oder schlecht es der Umwelt in Baden-Württemberg geht.
  • Vorhersagen zu Hoch-Wasser.
  • Informationen über alle wichtigen Umwelt-Themen.
  • Einige Informations-Hefte der LUBW gibt es auch in anderen Sprachen.

 

Zum Beispiel:

  • Umwelt-Bericht Baden-Württemberg 2018
  • Informationen zu Ambrosia-Pflanzen  – Ursache für die Zunahme von Allergien?
  • Energie-Atlas für Erneuerbare Energien

Es gibt auch eine Umwelt-App für jeden Bürger

Hände halten ein Handy.
Hände halten ein Handy.

Die App finden Sie bei: Meine Umwelt App

Meine Umwelt-App ist Ihr persönlicher Umwelt-Assistent. Zu vielen Orten gibt es dort Mess-Werte zu Luft, Wasser sowie Umwelt-Daten zu Hoch-Wasser, Verkehr und Energie.

Die Meine Umwelt-App können Sie kostenlos herunter-laden.


 

Die Informationen sind für alle da!

Die Landes-Anstalt möchte: Die Internet-Seiten sollen für alle Menschen barriere-frei sein.


 

Mehr Informationen in Leichter Sprache:

Alle Bilder sind von der Internetseite www.shutterstock.com
Shutterstock hat gesagt: Die Bilder darf man zeigen, wenn die Quelle genannt wird.
Das sind die Bildquellen der Bilder:
Start 1. Bild ganz oben LUBW 2. Bild Jemastock/Shutterstock.com 3. Bild nem4a/Shutterstock.com 4. TogsDesign/Shutterstock.com 5. Bild Julia Tim/Shutterstock.com 6. Bplanet/Shutterstock.com