Nachhaltigkeitsmanagement in der LUBW

Nachhaltigkeit ist ein zentrales politisches Leitmotiv der Landesregierung. Die Vorbildfunktion des Landes ist einNachhaltigkeitsmanagement wichtiges Ziel der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg. Auch die LUBW übernimmt in diesem Bereich Verantwortung und  führt ein eigenes LUBW-Nachhaltigkeitsmanagement ein. Grundlage sind die zwölf Leitsätze der WIN-Charta Baden-Württemberg, die die drei Säulen der Nachhaltigkeit (Ökologie, Ökonomie und Soziales) abdecken.

Die LUBW bekennt sich dazu, diese zwölf Leitsätze einzuhalten, mit Maßnahmen zu hinterlegen und im Rahmen eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses ihre Nachhaltigkeit weiter zu steigern. Dazu wurde in einem internen Prozess durch die Arbeitsgemeinschaft ARGE N! ein Zielkonzept entwickelt. Dieses sieht vor, pro Berichtszyklus drei der zwölf Leitsätze auszuwählen und zu Schwerpunktleitsätzen zu erklären. Zu diesen Schwerpunktleitsätzen werden neben dem erreichten Stand zusätzlich neue Maßnahmen mit dem Ziel entwickelt, diese möglichst im kommenden Umsetzungszeitraum zu realisieren und damit das Niveau der Nachhaltigkeit der LUBW kontinuierlich zu steigern. Zu den weiteren neun Leitsätzen wird der erreichte Stand (Wo stehen wir?) dargestellt.

Das Zielkonzept der LUBW dient nach dem Umsetzungszeitraum als Basis für die Zielerreichung im 1. Nachhaltigkeitsbericht im Juni 2021.

Zielkonzept 2020 (pdf)

Die LUBW hat ihren ersten Nachhaltigkeitsbericht für den Zeitraum von Juli 2020 bis Juni 2021 erstellt.

Nachhaltigkeitsbericht 2021 (pdf)