Good Practice - Bauwerke

Darstellung von einem Kran und einem Kreis mit drei Pfeilen in zwei Medallien mit Schärpe

Zusammenstellung von Good-Practice Bauwerken

Auf dieser Seite finden Sie Projekte die Aspekte des Zirkulären Bauens beispielhaft umgesetzt haben. Die Aspekte reichen von der Entscheidung zur Bauwerkserhaltung, Berücksichtigung der Demontierbarkeit von Bauprodukten und Bauteilen, dem Einsatz von Rezyklaten bis hin zur Wiederverwendung von Bauprodukten.

Sie sind auch eingeladen zu Bauprojekten, die ihrer Meinung nach in unserer Aufstellung fehlen, Angaben an uns, über diesen Link, zu übermitteln.

Projektauswahl

null Kindergarten Mööslistraße

1. Allgemeine Daten

Bauwerk:Kindergarten
Standort:Mööslistraße 8, 0838 Zürich
Bauherrschaft:Stadt Zürich, AHB – Amt für Hochbauten
Baubeginn:2022
Fertigstellung:2023

2. Beschreibung der Baumaßnahme

3. Impressionen

 Außenansicht des Kindergartens. Zum Obergeschoss führt eine Stahltreppe. Der obere Terrassenbereich ist mit einer Pergola in Holzkonstruktion abgedeckt.
Abbildung 1: Außenraum nach dem Umbau mit wiederverwendeter Stahl- und Holzpergola
Blick in das Kindergartenzimmer. Der untere Bereich der Wände ist blau, links die Fensterseite. An der Decke sieht man den in Querrichtung angebrachten Stahlträger und die in Längsrichtung ausgerichteten Deckenpanele
Abbildung 2: Blick in ein möbliertes Kinderzimmer mit wiederverwendeten Stahlträgern
Im lichtdurchfluteten Eingangsbereich fallen die im unteren Drittel rot gestrichenen Wände auf. Rechts an der Wand ist eine Sitzbank montiert. Oberhalb der Sitzbank ist die Garderobe, sowie ein Regal, auf dem acht weiße Kunststoffschalen abgestellt sind. Das Fenster ist mit orange-/gelben Papierblumen verziert.
Abbildung 3: Blick in den möblierten Eingangsbereich mit Garderoben
 Blick in den Eingangsbereich. Die Wände im unteren Bereich sind rot gestrichen. An der Decke ist im Längsbereich ein Stahlträger zu sehen. Rechts das Fenster zum Außenbereich. Unterhalb des Fensters der ebenfalls in rot gestrichene Heizkörper. An den Wänden sind Sitzbänke montiert, darüber befinden sich die Garderoben.
Abbildung 4: Im Eingangsbereich kommen wiederverwendete Stahlträger und Garderoben zum Einsatz
Blick in den Waschraum. Der untere Bereich der Wände ist blau gestrichen. Der obere Bereich der Wände, sowie die Decke ist weiß. Rechts vorne die Terrassentür, dahinter das Fenster, unter dem eine Holzfensterbank und darunter ein in ebenfalls blau gestrichener Heizkörper. Die Schränke sind ebenfalls in Blau gestrichen. Auf den Waschtischen stehen zwei weiße, rechteckige Waschbecken.
Abbildung 5: Zahnputzbereich im Betreuungsraum mit wiederverwendeten Lavabos und eingebauten Schrankelementen

4. Baukosten

ArtKostenAnmerkungen
Erstellungkosten1‘671‘000 CHFBKP 0-9
Gebäudekosten  
Kubikmeterpreis  

 

5. Umsetzung

Architekturbüro:Bischof Föhn Architekten, Zürich
Ökobilanzierung: Zirkular GmbH, Zürich
Fachplanende: 
Beratung: 
Ansprechperson(-en) 
Textnachweis:

Weitere Beispiele für Good Practice

Ergänzend finden Sie auf den folgenden Internetseiten weitere Beispiele für Good Practice-Bauwerke: