Immissionsmessungen an straßennahen Belastungsschwerpunkten werden in Baden-Württemberg zum einen an den dauerhaft betriebenen Verkehrsmessstationen (8 Messstellen in 2021) des Luftmessnetzes zum anderen an den sogenannten Spotmessstellen (16 Messstellen in 2021) gemäß den Anforderungen nach 39. BImSchV durchgeführt. Die Messung an den Verkehrsmessstationen dient der Langzeitüberwachung von Luftschadstoffen in unmittelbarer Verkehrsnähe. Seit dem Jahr 2004 werden die Verkehrsmessstationen um zeitlich befristete Messstellen an innerörtlichen Straßen mit hohem Verkehrsaufkommen und schlechten Ausbreitungsbedingungen, den sogenannte Spotmessstellen, ergänzt.
An den Verkehrsmessstationen werden die Konzentration von Stickstoffdioxid, Partikel PM10 und Partikel PM2,5 gemessen. An ausgewählten Verkehrsmessstationen werden darüber hinaus auch Messungen von Benzol sowie Arsen, Blei, Kadmium, Nickel, Benzo[a]pyren und Ruß in der Partikelfraktion PM10 durchgeführt. An den Spotmessstellen werden in der Regel weniger Komponenten erfasst, im Fokus steht hier die Erfassung von Stickstoffdioxid.
Zusätzlich zu den bereits festgelegten verkehrsnahen Messstellen (Verkehrsmessstationen und Spotmessstellen) wurden im Jahr 2021 ergänzende Messungen in Stadtgebieten beziehungsweise sogenannte Sondermessungen Stuttgart an insgesamt 13 Messstellen in verschiedenen Stadtgebieten durchgeführt. Diese lagen in Heilbronn (7 Messstellen in 2021), Ludwigsburg (5 Messstellen in 2021) und Stuttgart (1 Messstelle in 2021). Die Messungen dienen dazu, ein besseres Bild der Belastungssituation durch Stickstoffdioxid in den Stadtgebieten zu erhalten.
Ein Überblick über die gemessenen Jahreswerte an den verkehrsnahen Messstellen im Jahr 2021 bietet nachfolgende Tabelle:
Da die straßennahe Luftschadstoffbelastung aufgrund der Bebauungs- und Verkehrsverhältnisse entlang einer Straße variiert, werden an den Spotmessstellen neben dem Referenzmesspunkt zeitweise mehrere Profilmesspunkte aufgebaut. Die Profilmesspunkte dienen der Erfassung der räumlichen Verteilung der Belastungssituation durch Stickstoffdioxid. Dies erfolgt einerseits bei der Einrichtung einer neuen Messstelle und andererseits zur Überprüfung der aktuellen Belastungssituation an bestehenden Messstellen. Zeigen die Profilmesspunkte eine vergleichbare Belastungssituation wie der Referenzmesspunkt, ist der Referenzmesspunkt als repräsentativ für den betrachteten Straßenabschnitt von mindestens 100 Meter Länge einzustufen. Nähere Informationen finden sich hier: FAQs zu Luftmesswerten > Repräsentativität der Messergebnisse. Darüber hinaus werden an einigen Standorten Hintergrundmesspunkte zur Erfassung der Hintergrundbelastung durch Stickstoffdioxid im betreffenden Stadtteil betrieben.
Nachfolgende Abbildung zeigt die Belastungssituation durch Stickstoffdioxid an den verkehrsnahen Messstellen im Jahr 2021 mit zusätzlichen Profilmesspunkten:
Im Rahmen der verkehrsnahen Sondermessungen wurden im Jahr 2021 keine weiteren Messstellen betrieben. Informationen zu diesem Messprogramm finden sich hier: verkehrsnahe Sondermessungen (2019ff)
Die nachfolgenden Kartendarstellungen zeigen für jede verkehrsnahe Messstelle die Lage der Messpunkte sowie die gemessenen Jahreswerte im Jahr 2021. Soweit vorhanden ist auch die Lage der Profil- und Hintergrundmesspunkte sowie der dort gemessenen Jahreswerte eingetragen. Für die ergänzenden Messungen in den Stadtgebieten Heilbronn und Ludwigsburg sind in Übersichtskarten die Lage der Messstellen und die Jahreswerte dargestellt.
Kartenausschnitt, der die Lage der Messstelle Backnang Eugen-Adolff-Straße (Referenzmesspunkt) zeigt. Dargestellt ist zudem das Ergebnis (Jahresmittelwerte 2021) der gemessenen Stickstoffdioxidbelastung.
Kartenausschnitt, der die Lage der Messstelle Balingen Schömberger Straße (Referenzmesspunkt) zeigt. Dargestellt ist zudem das Ergebnis (Jahresmittelwert 2021) der gemessenen Stickstoffdioxidbelastung.
Kartenausschnitt, der die Lage der Messstelle Freiburg Schwarzwaldstraße (Referenzmesspunkt) sowie der 4 Profilmesspunkte zeigt. Dargestellt sind zudem die Ergebnisse (Jahresmittelwerte 2021, Überschreitungen 2021) der sowohl am Referenzmesspunkt als auch an den Profilmesspunkten gemessenen Stickstoffdioxidbelastung sowie der am Referenzmesspunkt gemessenen Belastung durch Partikel PM10, Partikel PM2,5 sowie der Staubinhaltsstoffe Arsen, Blei, Kadmium, Nickel, Ruß und Benzo[a]pyren als Anteil in Partikel PM10.
Kartenausschnitt, der die Lage der Messstelle Heidelberg Mittermaierstraße (Referenzmesspunkt) zeigt. Dargestellt ist zudem das Ergebnis (Jahresmittelwert 2021) der gemessenen Stickstoffdioxidbelastung.
Kartenausschnitt, der die Lage der Messstelle Heilbronn Weinsberger Straße-Ost (Referenzmesspunkt) sowie der 2 Profilmesspunkte zeigt. Dargestellt sind zudem die Ergebnisse (Jahresmittelwerte 2021, Überschreitungen 2021) der sowohl am Referenzmesspunkt als auch an den Profilmesspunkten gemessenen Stickstoffdioxidbelastung sowie der am Referenzmesspunkt gemessenen Belastung durch Partikel PM10, Partikel PM2,5.
Kartenausschnitt, der die Lage der Messstellen in Heilbronn zeigt. Diese sind Heilbronn Frankenbacher Straße, Heilbronn Mannheimer Straße, Heilbronn Speyerer Straße, Heilbronn Südstraße 2, Heilbronn Südstraße 33, Heilbronn Wilhelmstraße, Heilbronn Wollhausstraße und Heilbronn Weinsberger Straße-Ost. Dargestellt sind zudem die Ergebnisse (Jahresmittelwerte 2021) der gemessenen Stickstoffdioxidbelastung.
Kartenausschnitt, der die Lage der Messstelle Herrenberg Hindenburgstraße (Referenzmesspunkt) zeigt. Dargestellt ist zudem das Ergebnis (Jahresmittelwert 2021) der gemessenen Stickstoffdioxidbelastung.
Kartenausschnitt, der die Lage der Messstelle Karlsruhe Reinhold-Frank-Straße (Referenzmesspunkt) zeigt. Dargestellt sind zudem die Ergebnisse (Jahresmittelwerte 2021, Überschreitungen 2021) der gemessenen Belastung durch Stickstoffdioxid, Partikel PM10, Partikel PM2,5 sowie Benzo[a]pyren als Anteil in Partikel PM10.
Kartenausschnitt, der die Lage der Messstelle Leonberg Grabenstraße (Referenzmesspunkt) zeigt. Dargestellt sind zudem die Ergebnisse (Jahresmittelwert 2021, Überschreitung 2021) der gemessenen Stickstoffdioxidbelastung.
Kartenausschnitt, der die Lage der Messstelle Ludwigsburg Friedrichstraße (Referenzmesspunkt) sowie der 4 Profilmesspunkte zeigt. Dargestellt sind zudem die Ergebnisse (Jahresmittelwerte 2021) der sowohl am Referenzmesspunkt als auch an den Profilmesspunkten gemessenen Stickstoffdioxidbelastung.
Kartenausschnitt, der die Lage der Messstelle Ludwigsburg Schlossstraße (Referenzmesspunkt) sowie der 4 Profilmesspunkte zeigt. Dargestellt sind zudem die Ergebnisse (Jahresmittelwerte 2021) der sowohl am Referenzmesspunkt als auch an den Profilmesspunkten gemessenen Stickstoffdioxidbelastung.
Kartenausschnitt, der die Lage der Messstellen in Ludwigsburg zeigt. Diese sind Ludwigsburg Frankfurter Straße, Ludwigsburg Friedrichstraße, Ludwigsburg Friedrichstraße-Ost, Ludwigsburg Keplerstraße, Ludwigsburg Schlossstraße, Ludwigsburg Schorndorfer Straße und Ludwigsburg Stuttgarter Straße. Dargestellt sind zudem die Ergebnisse (Jahresmittelwerte 2021) der gemessenen Stickstoffdioxidbelastung.
Kartenausschnitt, der die Lage der Messstelle Mannheim Friedrichsring (Referenzmesspunkt) zeigt. Dargestellt sind zudem die Ergebnisse (Jahresmittelwerte 2021, Überschreitungen 2021) der gemessenen Belastung durch Stickstoffdioxid, Partikel PM10, Partikel PM2,5 und Benzol.
Kartenausschnitt, der die Lage der Messstelle Mühlacker Stuttgarter Straße (Referenzmesspunkt) zeigt. Dargestellt ist zudem das Ergebnis (Jahresmittelwert 2021) der gemessenen Stickstoffdioxidbelastung.
Kartenausschnitt, der die Lage der Messstelle Pfinztal Karlsruher Straße (Referenzmesspunkt) zeigt. Dargestellt sind zudem die Ergebnisse (Jahresmittelwerte 2021, Überschreitungen 2021) der gemessenen Belastung durch Stickstoffdioxid, Partikel PM10, Partikel PM2,5 sowie Benzo[a]pyren als Anteil in Partikel PM10.
Kartenausschnitt, der die Lage der Messstelle Pforzheim Luisenstraße (Referenzmesspunkt) zeigt. Dargestellt ist zudem das Ergebnis (Jahresmittelwert 2021) der gemessenen Stickstoffdioxidbelastung.
Kartenausschnitt, der die Lage der Messstelle Pforzheim Sankt-Georgen-Steige (Referenzmesspunkt) zeigt. Dargestellt ist zudem das Ergebnis (Jahresmittelwert 2021) der gemessenen Stickstoffdioxidbelastung.
Kartenausschnitt, der die Lage der Messstelle Pleidelsheim Beihinger Straße (Referenzmesspunkt) zeigt. Dargestellt ist zudem das Ergebnis (Jahresmittelwert 2021) der gemessenen Stickstoffdioxidbelastung.
Kartenausschnitt, der die Lage der Messstelle Reutlingen Lederstraße-Ost (Referenzmesspunkt) sowie der 6 Profilmesspunkte zeigt. Dargestellt sind zudem die Ergebnisse (Jahresmittelwerte 2021, Überschreitungen 2021) der sowohl am Referenzmesspunkt als auch an den Profilmesspunkten gemessenen Stickstoffdioxidbelastung sowie der am Referenzmesspunkt gemessenen Belastung durch Partikel PM10, Partikel PM2,5 sowie der Staubinhaltsstoffe Arsen, Blei, Kadmium, Nickel, Ruß und Benzo[a]pyren als Anteil in Partikel PM10.
Kartenausschnitt, der die Lage der Messstelle Schramberg Oberndorfer Straße (Referenzmesspunkt) zeigt. Dargestellt sind zudem die Ergebnisse (Jahresmittelwerte 2021, Überschreitungen 2021) der gemessenen Belastung durch Stickstoffdioxid, Partikel PM10, Partikel PM2,5 sowie Benzo[a]pyren als Anteil in Partikel PM10.
Kartenausschnitt, der die Lage der Messstelle Stuttgart Am Neckartor (Referenzmesspunkt) sowie der 4 Profilmesspunkte und des Hintergrundmesspunktes zeigt. Dargestellt sind zudem die Ergebnisse (Jahresmittelwerte 2021, Überschreitungen 2021) der sowohl am Referenzmesspunkt als auch an den Profilmesspunkten und dem Hintergrundmesspunkt gemessenen Stickstoffdioxid-belastung sowie der am Referenzmesspunkt gemessenen Belastung durch Partikel PM10, Partikel PM2,5, Benzol, sowie der Staubinhaltsstoffe Arsen, Blei, Kadmium, Nickel, Ruß und Benzo[a]pyren als Anteil in Partikel PM10.
Kartenausschnitt, der die Lage der Messstelle Stuttgart Arnulf-Klett-Platz (Referenzmesspunkt) zeigt. Dargestellt sind zudem die Ergebnisse (Jahresmittelwerte 2021, Überschreitungen 2021) der gemessenen Belastung durch Stickstoffdioxid, Partikel PM10 und Partikel PM2,5.
Kartenausschnitt, der die Lage der Messstelle Stuttgart Hauptstätter Straße (Referenzmesspunkt) zeigt. Dargestellt sind zudem die Ergebnisse (Jahresmittelwert 2021, Überschreitung 2021) der gemessenen Stickstoffdioxidbelastung.
Kartenausschnitt, der die Lage der Messstelle Stuttgart Hohenheimer Straße (Referenzmesspunkt) sowie des Profilmesspunktes zeigt. Dargestellt sind zudem die Ergebnisse (Jahresmittelwerte 2021, Überschreitungen 2021) der sowohl am Referenzmesspunkt als auch am Profilmesspunkt gemessenen Belastung durch Stickstoffdioxid sowie der am Referenzmesspunkt gemessenen Belastung durch Partikel PM10.
Kartenausschnitt, der die Lage der Messstelle Stuttgart Pragstraße (Referenzmesspunkt) sowie der 3 Profilmesspunkte zeigt. Dargestellt sind zudem die Ergebnisse (Jahresmittelwerte 2021, Überschreitungen 2021) der sowohl am Referenzmesspunkt als auch an den Profilmesspunkten gemessenen Stickstoffdioxidbelastung.
Kartenausschnitt, der die Lage der Messstelle Stuttgart Talstraße (Referenzmesspunkt) sowie der 7 Profilmesspunkte zeigt. Dargestellt sind zudem die Ergebnisse (Jahresmittelwerte 2021) der sowohl am Referenzmesspunkt als auch an den Profilmesspunkten gemessenen Stickstoffdioxidbelastung.
Kartenausschnitt, der die Lage der Messstelle Tübingen Mühlstraße (Referenzmesspunkt) zeigt. Dargestellt sind zudem die Ergebnisse (Jahresmittelwerte 2021, Überschreitungen 2021) der gemessenen Belastung durch Stickstoffdioxid und Partikel PM10.