BMBF Fördermaßnahme 

LURCH GW

Klimaangepasste Grundwasserbewirtschaftung durch Echtzeit-Planungs-Tools und modellbasierte Zukunftsszenarien - GW_4.0

Das Projekt entwickelt Instrumente zur Unterstützung von Wasserversorgern und Behörden, um den operativen Betrieb und die langfristige Planung der Grundwasserbewirtschaftung zu optimieren. Es wird untersucht, wie sich klimabedingte Änderungen der Landbewirtschaftung auf die Grundwasserneubildung und die Sickerwasserqualität auswirken.

Informationen zu Struktur, Inhalten und Partnern des Projekts GW_4.0 sowie zu weiteren LURCH-Verbundprojekten– (BMBF Fördermaßnahme Nachhaltige Grundwasserbewirtschaftung).

Die Projektkoordination obliegt der Universität Tübingen, Fachbereich Geowissenschaften.

Die LUBW ist als Projektpartner verantwortlich für das Arbeitspaket 5 Grundwasserneubildung und Bewässerungsbedürftigkeit. Für die verbesserte Abschätzung der Grundwasserneubildung soll das Berechnungssystem GWN-BW (Grundwasserneubildung-Bodenwasserhaushalt) so weiterentwickelt werden, dass für die wichtigsten Feldfrüchte Beregnungsgaben berücksichtigt werden können. Dazu ist die Unterteilung der Ackerflächen in Teilflächen mit den wichtigsten beregneten Feldfrüchten und deren Parametrisierung erforderlich.

Es wird ein Regionalmodell zur Berechnung von Bodenwasserhaushalt und flächenhafter Grundwasserneubildung mit einer gegenüber landesweiten Betrachtungen erhöhter räumlicher Auflösung erstellt. In Bezug auf Landnutzung und Boden homogene Grundflächen (6.050 Flächen mit rd. 590 km²) bilden die physiographische Basis des Modells. Damit wird das Untersuchungsgebiet von rd. 400 km² vollständig abgedeckt.

Grundflächen für die Bodenwasserhaushaltsmodellierung

Untersuchungsraum des Projekts GW_4.0 („LURCH“)

Projizierte Entwicklung der mittleren Grundwasserneubildung aus Niederschlag im Projektgebiet von 1971 bis 2100 im gleitenden 30-jährigen Mittel. Simulationsergebnis auf Basis des erweiterten KLIWA-Ensembles (neun dynamische Modelle, vier statistische) den Modellierungen der Vergangenheit auf Basis von Messdaten ab 1951 gegenübergestellt.