Kommunale Steckbriefe

Im Folgenden werden nach einzelnen Kommunen Nachhaltigkeitsaktivitäten erfasst und möglichst verlinkt, die dort als „Bausteine" vor allem die Rahmenbedingungen einer nachhaltigen Kommunalentwicklung schaffen.

Unterschieden werden zwei große Bereiche: Für eine nachhaltige Kommunalentwicklung werden als Bausteine Leitbilder und Entwicklungskonzepte, Nachhaltigkeitsberichte und der Einsatz von Indikatoren, kommunale Klimaschutzkonzepte, herausragende Nachhaltigkeitsaktivitäten als „Leuchtturmprojekte" und die Bürgerbeteiligung erfasst.

Für die Umsetzung von Nachhaltigkeit in der Verwaltung werden als Bausteine eine nachhaltige Beschaffung, ein Umwelt- und Energiemanagement sowie die Verankerung von Nachhaltigkeit als umfassende Querschnittsaufgabe erfasst.

Inhaltliche Themenschwerpunkte und Aktivitäten werden hier mit Ausnahme von Leuchtturmprojekten und Klimaschutzkonzepten nicht erfasst. Für Themenfelder gibt es bereits Homepages mit kommunalen Aktivitäten auf die dort verlinkt wird.


null Kommunaler Steckbrief Köngen

Lokale Agenda 21

Köngen:
Kontakt: Ursula Koch, Telefon (0 70 24) 80 07-62, Fax (0 70 24) 80 07-762, E-Mail: u.koch@koengen.de

Link: Nicht vorhanden

Inhalt, Aktivitäten und Materialien: Köngen verfügt über einen Fachbereich, der sich mit der Lokalen Agenda 21 beschäftigt. Doch die Lokale Agenda hat in Köngen keine eigene Homepage und so existieren nur einige einzelne Artikel, wie zum Thema Jugend. Hier hat der AK „Soziale Verantwortung – Jugend 21“ für eine Party Veranstaltungsorte gesucht und einen Flyer zur Verfügung gestellt, wobei der aktuellste Stand aus dem Jahr 2015 stammt.