Nachhaltigkeit
- Das N!-Büro der LUBW
- Aktuelles und Veranstaltungen
- Nachhaltigkeit als kommunale Aufgabe
- Der Weg zur nachhaltigen Kommune
- Perspektivberatung
- Nachhaltigkeitsberichterstattung
- Entwicklung Kommunaler Nachhaltigkeitsstrategien
- Umsetzung kommunaler Nachhaltigkeitsprozesse
- Regionale und interkommunale Prozesse
- Nachhaltigkeitswerkstätten
- Nachhaltige öffentliche Beschaffung
- Kommunaler Nachhaltigkeitscheck
- Aktive Kommunen
- Bürgerschaftlicher Klimaschutz
- BNE-Förderungen
Kommunale Steckbriefe
Im Folgenden werden nach einzelnen Kommunen Nachhaltigkeitsaktivitäten erfasst und möglichst verlinkt, die dort als „Bausteine" vor allem die Rahmenbedingungen einer nachhaltigen Kommunalentwicklung schaffen. Unterschieden werden zwei große Bereiche: Für eine nachhaltige Kommunalentwicklung werden als Bausteine Leitbilder und Entwicklungskonzepte, Nachhaltigkeitsberichte und der Einsatz von Indikatoren, kommunale Klimaschutzkonzepte, herausragende Nachhaltigkeitsaktivitäten als „Leuchtturmprojekte" und die Bürgerbeteiligung erfasst. Für die Umsetzung von Nachhaltigkeit in der Verwaltung werden als Bausteine eine nachhaltige Beschaffung, ein Umwelt- und Energiemanagement sowie die Verankerung von Nachhaltigkeit als umfassende Querschnittsaufgabe erfasst. Inhaltliche Themenschwerpunkte und Aktivitäten werden hier mit Ausnahme von Leuchtturmprojekten und Klimaschutzkonzepten nicht erfasst. Für Themenfelder gibt es bereits Homepages mit kommunalen Aktivitäten auf die dort verlinkt wird.
null Kommunaler Steckbrief Korntal-Münchingen
Lokale Agenda 21
Korntal-Münchingen:
Kontakt:
Zu den AGs 1, 4: Angelika Lugibihl, E-Mail: Lugibihl@korntal-muenchingen.de,Telefon (07 11) 83 67-13 26, Fax (07 11) 83 67-14 09
Zu AG 8 und AG 9: Benita Röser, E-Mail: benita.roeser@korntal-muenchingen.de, Telefon (07 11) 83 67-13 40, Fax (07 11) 83 67-13 78
Link: http://www.korntal-muenchingen.de/,Lde/start/Buerger+und+Soziales/Lokale+Agenda+21.html
Inhalt, Aktivitäten und Materialien: In Korntal-Münchingen hat die Lokale Agenda 21 eine eigene Seite.
Auf dieser findet man zunächst eine Einführung, den Hinweis, dass nur noch die AG’s 1,4, 8 und 9 aktiv sind, zwei Kontakte zu den Stabsstellleiterinen und interessante Links zum Thema Lokale Agenda. Dann folgt die Entstehung, wobei man erfährt, dass die Lokale Agenda in Korntal-Münchingen ihre Anfänge im Jahr 2000 hatte. Nun folgen die Seiten der Arbeitsgruppen AG 1: Lebenswertes Münchingen, AG 4: Energie und Umwelt, Arbeitsgruppe 5: Vernetzung von Korntal-Münchingen mit Überseeländern,
Arbeitsgruppe 6: Lärm und Verkehr, Arbeitsgruppe 7: Industrie und Gewerbe, AG 8: Gartenstadt Korntal, AG 9: Stadtmitte Korntal und AG 10: Landschafts- und Naturschutz, wobei alle AG’s nochmals eigene Kontakte, sowie weiterführende Links und PDF-Dateien anbieten.