Kommunale Steckbriefe

Im Folgenden werden nach einzelnen Kommunen Nachhaltigkeitsaktivitäten erfasst und möglichst verlinkt, die dort als „Bausteine" vor allem die Rahmenbedingungen einer nachhaltigen Kommunalentwicklung schaffen.

Unterschieden werden zwei große Bereiche: Für eine nachhaltige Kommunalentwicklung werden als Bausteine Leitbilder und Entwicklungskonzepte, Nachhaltigkeitsberichte und der Einsatz von Indikatoren, kommunale Klimaschutzkonzepte, herausragende Nachhaltigkeitsaktivitäten als „Leuchtturmprojekte" und die Bürgerbeteiligung erfasst.

Für die Umsetzung von Nachhaltigkeit in der Verwaltung werden als Bausteine eine nachhaltige Beschaffung, ein Umwelt- und Energiemanagement sowie die Verankerung von Nachhaltigkeit als umfassende Querschnittsaufgabe erfasst.

Inhaltliche Themenschwerpunkte und Aktivitäten werden hier mit Ausnahme von Leuchtturmprojekten und Klimaschutzkonzepten nicht erfasst. Für Themenfelder gibt es bereits Homepages mit kommunalen Aktivitäten auf die dort verlinkt wird.


null Kommunaler Steckbrief Möglingen

Lokale Agenda 21

Möglingen:
Kontakt: Das Agenda-Büro, Tel.: 07141/4864-71, Fax: 07141/4864-64, E-Mail: agenda@moeglingen.de

Inhalt, Aktivitäten und Materialien: In Möglingen gibt es zum Thema Lokale Agenda ein Vorwort, Informationen, Arbeitskreise, Projekte, Agenda-News und Links. Es sind sechs Arbeitskreise vorhanden, die jeweils auch eigene Ansprechpartner haben und heißen Agenda Forum, Siedlung,
Landwirtschaft und Naturschutz, Klima und Energie, Soziales, Kultur und Freizeit, Umwelt und Verkehr und der letzte heißt Gemeindeentwicklung. Unter dem Themenpunkt „Projekte“ findet man zum Beispiel das Projekt „Solarfonds Möglingen“ aus den Jahren 2002 bis 2005. Unter dem Punkt „Links“ sind Websites zum Umweltschutz zu finden und danach folg noch ein Solarlokal.