Kommunale Steckbriefe

Im Folgenden werden nach einzelnen Kommunen Nachhaltigkeitsaktivitäten erfasst und möglichst verlinkt, die dort als „Bausteine" vor allem die Rahmenbedingungen einer nachhaltigen Kommunalentwicklung schaffen.

Unterschieden werden zwei große Bereiche: Für eine nachhaltige Kommunalentwicklung werden als Bausteine Leitbilder und Entwicklungskonzepte, Nachhaltigkeitsberichte und der Einsatz von Indikatoren, kommunale Klimaschutzkonzepte, herausragende Nachhaltigkeitsaktivitäten als „Leuchtturmprojekte" und die Bürgerbeteiligung erfasst.

Für die Umsetzung von Nachhaltigkeit in der Verwaltung werden als Bausteine eine nachhaltige Beschaffung, ein Umwelt- und Energiemanagement sowie die Verankerung von Nachhaltigkeit als umfassende Querschnittsaufgabe erfasst.

Inhaltliche Themenschwerpunkte und Aktivitäten werden hier mit Ausnahme von Leuchtturmprojekten und Klimaschutzkonzepten nicht erfasst. Für Themenfelder gibt es bereits Homepages mit kommunalen Aktivitäten auf die dort verlinkt wird.


null Kommunaler Steckbrief Plankstadt

Lokale Agenda 21

Plankstadt:
Kontakt: Herr Müller, Tel.: 06202/2006-25, Email: bernhard.mueller@plankstadt.de

Link: http://www.plankstadt.de/,Lde/Startseite/Standort+Plankstadt/Lokale+Agenda+21.html

Inhalt, Aktivitäten und Materialien: In Plankstadt findet man unter dem Begriff Lokale Agenda 21 eine Seite der Agenda. Auf dieser Seite wird zunächst über den Anfang der Agenda informiert. In Plankstadt existiert ein Arbeitskreis, der sich mit den Themen Energie-, Landschafts- und Klimaschutz, Soziales-Gesundheit-Wohnen und Arbeit-Wirtschaft-Verkehr befasst. Die Arbeitskreisleiter sind Herr Walter Etzler und Herr Winfried Wolf. Des Weiteren trifft sich der Arbeitskreis regelmäßig einmal im Monat.
Am Ende der Seite findet man noch Informationen zu Wanderwegen und zu „Fairer Handel und Eine Welt“.