07. November 2016
Das baden-württembergische Trinkwasser wird zu rund 75 Prozent aus Grund- und Quellwasser sichergestellt. Die Wasserqualität wird kontinuierlich geprüft und überwacht. Am 04.11.2016 hat das Referat Grundwasser der LUBW nun den Jahresbericht 2015 zur Grundwasserüberwachung in Baden-Württemberg veröffentlicht. Die Nitratbelastung hat weiter abgenommen – in den letzten 30 Jahren ist sie um mehr...
03. November 2016
Zur Zeit ist der Feuersalamander in Laub- und Mischwälder oft beim Herbstspaziergang anzutreffen, da er auf der Suche nach frostfreien Überwinterungsquartieren ist. In milden Wintern kann man ihn jedoch ganzjährig beobachten, deswegen sollten Sie bei Besuchen im Wald immer die Augen offen halten! Jeder, der einen Feuersalamander findet, kann die Funddaten einfach über die neue Meldeplattform...
28. Oktober 2016
Unter diesem Titel hat der Fortbildungsverbund Boden und Altlasten Baden-Württemberg (FBV) am 19. Oktober in Kooperation mit dem Regierungspräsidium Stuttgart eine Fortbildung veranstaltet. Die LUBW referierte zu vier Themenfeldern. Thematischer Hintergrund war die Naturschutzrechtliche Eingriffsregelung. Diese verpflichtet dazu, verursachte Beeinträchtigungen von Natur und Landschaft...
28. Oktober 2016
In der LUBW wird Betriebliches Gesundheitsmanagement groß geschrieben. Deshalb geht unser Engagement deutlich über die Arbeitgeberpflichten zum Arbeitsschutz hinaus. Mit unseren Impulsvorträgen zum Gesundheitsmanagement greifen wir Themen wie Sucht und ihre Auswirkungen auf Berufs- und Privatleben auf. Unser Ziel ist es, möglichst viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur eigenverantwortlichen...
Bildnachweis: TypoArt BS/shutterstock.com