07. September 2016
Die LUBW ist dieses Jahr Gastgeber des jährlichen bundesweiten Erfahrungsaustausches der EMAS-registrierten Bundes- und Landesbehörden. Während der dreitägigen Veranstaltung vom 14. - 16. September 2016 werden EMAS-relevante Themen wie beispielsweise die Beeinflussung des Energie- und Ressourcenverbrauchs und dessen Monitoring in Behörden diskutiert. Die LUBW nimmt bereits seit über zehn Jahren...
29. August 2016
Tieffrequente Geräusche inklusive Infraschall entstehen bei einer großen Zahl unterschiedlicher natürlicher und technischer Vorgänge. Im Messprojekt "Tieffrequente Geräusche inkl. Infraschall von Windkraftanlagen und anderen Quellen“ wurden Windenergieanlagen und andere Quellen, wie Straßenverkehr, Geräte im Haushalt und Windgeräusche in freier Natur untersucht. Es wurden sechs Windkraftanlagen...
23. August 2016
Die LUBW ist bei der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) zur Sicherung der Qualität der Mess- und Prüfergebnisse in verschiedenen Bereichen auf Grundlage der DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiert. Präsidentin Margareta Barth und der Koordinator für die Akkreditierung, Michael Maban freuen sich über die neue Akkreditierungsurkunde der DAkkS, die jetzt nach der erfolgreichen Überprüfung der...
18. August 2016
Bei strahlendem Sommerwetter stand zum zweiten Mal auf der Sommertour von StS Dr. Baumann die LUBW auf dem Programm: diesmal auf dem Neckar mit dem Messschiff Max Honsell zum Thema Fließgewässerüberwachung. Von Neckargemünd aus ging es stromaufwärts. Während der Fahrt erläuterte Herr Schneider (Leiter Abteilung Wasser) die Methodik der Fließgewässerüberwachung – beinahe hätten die Besucher den...
Bildnachweis: TypoArt BS/shutterstock.com