Blog

 
22. March 2018
Wasser ist ein wertvolles Gut. Daran erinnert der jährlich am heutigen 22. März begangene Weltwassertag. In vielen Regionen der Welt herrscht Wasserknappheit. Wasserverschmutzung ist ein weiteres großes Problem. Baden-Württemberg verfügt über reichliche Wasservorkommen. Zahlreiche gesetzliche Bestimmungen schützen unser Wasser und auch Kläranlagen und Kanalisation haben in den letzten...
09. March 2018
Am 05./06.03.2018 fand in Langenargen die Abschlußkonferenz des Verbundpro­jektes „SeeZeichen - Tracer-Methoden zur Identifizierung von Grundwasser- und Zuflußeinschichtungen und deren Einfluß auf Wasserqualität und Trinkwasser­gewinnung am Beispiel des Bodensees“ statt. Das Projekt SeeZeichen ist eines von 15 Verbundprojekten in der BMBF-Fördermaßnahme „Regionales Wasserressour­cen-Management...
08. March 2018
Was kann jeder Einzelne für eine nachhaltige Mobilitätskultur tun? Wie schaffen wir einen gerechten und bewussten Umgang mit Geld und was steckt hinter der Gemeinwohlökonomie? Wie können wir die Nutzung von Einweg(kaffee)bechern vermeiden? Wie können Veranstaltungen nachhaltig durchgeführt werden? Wie gelingt eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Nachhaltigkeits-Initiativen und Kommunen?...
08. March 2018
Am 7. Februar 2018 besuchten 20 Master- & Bachelorstudierende des KIT-Studiengangs Chemieingenieurwesen in höheren Semestern - alle Hörer der Vorlesung „Gas-Partikel-Messtechnik“ - die LUBW am Standort Karlsruhe-Großoberfeld. Experten der Landesanstalt erklärten die Vorgehensweise von Routinemessungen bei Partikeln wie Feinstaub und anorganischen Gasen. Diese und andere Komponenten misst...
Bildnachweis: TypoArt BS/shutterstock.com