13. April 2017
Am 08.04.2017 veranstalteten das Staatliche Museum für Naturkunde Stuttgart (SMNS) und die LUBW die 4. Jahresveranstaltung im Rahmen der „Landesweite Artenkartierung (LAK) der Amphibien- und Reptilienarten“. Gut 100 Artenschützer und ehrenamtliche Kartierer waren zum Informations- und Erfahrungsaustausch nach Stuttgart gekommen. In Fachvorträgen wurden bisherige Projektergebnisse der...
07. April 2017
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der LUBW veranschaulichten am gestrigen Donnerstag einem Filmteam aus Südkorea, wie in Baden-Württemberg Feinstaub erfasst und ausgewertet wird. Die Koreaner konnten einen Einblick in das Innenleben einer Messstation sowie verschiedener Staubprobesammler werfen, erfuhren wie die Mikrometer kleinen Partikel für die Feinstaubmessung abgeschieden werden, um sie...
06. April 2017
Die Probenvorbereitung in der Wasseranalytik zur Anreicherung der Analyten und Aufreinigung der Proben ist nach wie vor ein komplizierter, arbeitsintensiver und langwieriger Prozess. Bisher werden im Labor für Wasser und Boden der LUBW nur einzelne Schritte automatisiert durchgeführt. Viele Schritte erfolgen jedoch noch manuell. Um die Probenvorbereitung komplett zu automatisieren, wurde das...
10. March 2017
Eine nachhaltige Beschaffung bildet einen zentralen Schwerpunkt für eine nachhaltige Kommunalentwicklung. Kommunen fördern damit nachhaltige Produkte und sind Vorbild für die Bevölkerung. Inzwischen sind dazu viele Aktivitäten aus Städten, Gemeinden und Landkreisen zu verzeichnen. Diese Erfahrungen sollen auf der 4. Jahrestagung der Kommunalen Initiative Nachhaltigkeit anhand erfolgreicher...
Bildnachweis: TypoArt BS/shutterstock.com