Projektübersicht KLIMOPASS
Content with Jahr 2015 .
Dezember 2017 - Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe
Fragestellung: Der Klimawandel verbunden mit einem wärmeren und trockeneren Stadtklima erfordert die Pflanzung südlicher exotischer Baumarten mit guter „Klimaprognose“. Günstig wären aus Sicht des...
mehr Juni 2017 - Stadt Heidelberg
Fragestellung: Die Anpassung an den Klimawandel stellt auch für Heidelberg eine der größten Herausforderungen einer zukunftssicheren Stadtentwicklung dar. Von besonderer Bedeutung ist dabei die zunehmende...
mehr April 2019 - Hochschule Konstanz
Die Hitzewellen der Sommer 2003 und 2015 zeigten wie kritisch langanhaltende Trockenheit nicht nur für die Natur, sondern auch für wassernutzende Unternehmen werden kann. Infolge des Klimawandels wird es...
mehr April 2019 - Stadt Stuttgart
Im Jahr 2012 wurde unter Federführung des Amts für Umweltschutz/Stadtklimatologie das Stuttgarter Klimawandel-Anpassungskonzept KLIMAKS erarbeitet und vom Gemeinderat verabschiedet. Es enthält 53 Maßnahmen...
mehr Oktober 2016 - Robert Bosch Gesellschaft für medizinische Forschung mbH
Fragestellung: Ziel des Projektes ist die Einschätzung der Relevanz möglicher Risikofaktoren für hitzeabhängige Probleme bei Bewohnern von Einrichtungen des Betreuten Wohnens in Stuttgart. Dazu sollten...
mehr Januar 2017 - Stadt Karlsruhe, Umwelt- und Arbeitsschutz
Als klimabegünstigte Art mit hohem Allergiepotential ist die Hohe Ambrosie, auch als Beifuß-Ambrosie bezeichnet, zu nennen. Vorkommen der Hohen Ambrosie (Ambrosia artemisiifolia) sind seit 1955 aus...
mehr Dezember 2018 - Gesellschaft zur Förderung der Stechmückenbekämpfung e.V. (GFS)
Hintergrund : Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) stößt in Deutschland an den Rand ihrer nördlichsten Ausbreitungsgrenze. Mit voranschreitendem Klimawandel erfolgt eine stetige Verbesserung...
mehr Bildnachweis: