AWGN

Das Amtliche Digitale Wasserwirtschaftliches Gewässernetz (AWGN) umfasst folgende Datenbestände (Stand Mai 2025):

  • AWGN Fließgewässer
    Berücksichtigt sind ständig wasserführende Gewässer, Gewässer mit einer Länge größer 500 m und Gewässer die zur Verortung von WIBAS-Objekten benötigt werden. Aktuell sind über 20.420 Fließgewässer mit einer Gesamtlänge von rund 46.200 km erfasst.
  • AWGN stehende Gewässer
    Die Datenbestände über stehende Gewässer umfassen 11.500 Umrisse mit einer Gesamtfläche von 660 km2, wovon der Bodensee einen Anteil von 532 km2 hat.
  • AWGN Gewässereinzugsgebiete
    Für Baden-Württemberg wurden 9.370 Basiseinzugsgebiete digitalisiert. Hydrologisch zusammengehörige Basiseinzugsgebiete können zu Teileinzugsgebieten oder zu Einzugsgebieten zusammengefasst werden.


Das AWGN wird ständig fortgeschrieben und einmal jährlich aktualisiert. Es ist die geometrische Grundlage für folgende Vorgänge:

  • Erfassung von Objekten an oder im Gewässer wie Wasserkraftanlagen, Messstellen, Einleitungsstellen
  • Erfassung abschnittsbezogenen Gewässereigenschaften wie Gewässerstrukturkartierung, lokale Gewässernamen, Gewässerordnung
  • Definition von Teilnetzen wie Teilnetz Wasserrahmenrichtlinie und Teilnetz Hochwassergefahrenkarten
  • Definition von wasserwirtschaftlichen Gebieten wie Oberflächenwasserkörper zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie


Die Geodaten stehen hier im Daten- und Kartendienst der LUBW zur Ansicht und zum Download zur Verfügung. Weitere Informationen über das AWGN hier.