Prognosen
Ozon
Unter dem Menüpunkt Ozon veröffentlichen wir die Vorhersage der Entwicklung der Ozonwerte für den Folgetag in Baden-Württemberg. Es wird über fallende, gleichbleibende oder steigende Ozonkonzentrationen sowie über zu erwartende Schwellwertüberschreitungen informiert. Wahlweise gelangen Sie über nachfolgenden Link zur aktuellen Ozonprognose:
Die Ozonkonzentrationen steigen im Sommer bei hohen Lufttemperaturen und intensiver Sonneneinstrahlung. Die aktuell gemessenen Ozonwerte an den Luftmessstationen stehen zeitnah auf der Internetseite bereit. Die Ozonkonzentrationen können auch über den Ozonansagedienst der LUBW unter der Telefonnummer 0721/5600-3520 erfragt oder im Teletext des SWR ab Tafel 174 abgerufen werden. Liegt die Ozonkonzentration über dem Schwellenwert für die "Ozon-Information" werden der SWR, lokale Rundfunksender und die Presse informiert.
Weitere Infos zum Thema Ozon und zu anderen Luftschadstoffen finden Sie im Fachbereich Relevante Luftschadstoffe.
Atmo-BW
Mit dem Modell Atmo-BW stehen Prognosen der Luftqualität für ganz Baden-Württemberg zur Verfügung. Dabei wird die Belastung der Luft mit Feinstaub PM10, Stickstoffdioxid (NO2) und Ozon (O3) sowie der Luftqualitätsindex (LuQx) für einen Zeitraum von drei Tagen (aktueller Tag und zwei Folgetage) im Voraus berechnet. Dargestellt werden diese Prognosen zusammen mit der Darstellung der Belastung für den vergangenen Tag jeweils als Kartenausschnitt des Landes, mit entsprechend der Schadstoffbelastung eingefärbten Flächen. Sie finden die Prognosen unter dem Menüpunkt Atmo-BW, oder Sie nutzen den nachfolgenden Link: