Der Workshop für kommunale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter findet statt am
01.07.2022 von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos.
Anmelden können Sie sich hier.
Das Nachhaltigkeitsbüro bietet regelmäßig kostenlose Workshops, Seminare und Veranstaltungen für Haupt- und Ehrenamtliche zu verschiedenen Aspekten einer nachhaltigen Entwicklung an. Hier können Sie konkrete Termine anklicken, um Details zu den Veranstaltungen zu erfahren.
Ansprechpartnerin und weitere Informationen:
Birgit Bastian, E-Mail: birgit.bastian@lubw.bwl.de, Tel. 0721/5600-1290
Ansprechpartnerin und weitere Informationen:
Astrid Sebastian, E-Mail: astrid.sebastian@lubw.bwl.de, Tel. 0721/5600-1406
Online-Veranstaltungsreihe Nachhaltige Beschaffung
Siegelkunde
Mittwoch, 01.06.2022, 10:00 bis 12:00 Uhr
Die Anmeldemöglichkeit finden Sie hier.
Online-Veranstaltungsreihe Nachhaltige Beschaffung
Schulmöbel und Büromöbel
Mittwoch, 15.06.2022, 10:00 bis 12:00 Uhr
Die Anmeldemöglichkeit finden Sie hier.
Online-Veranstaltungsreihe Nachhaltige Beschaffung
Reinigungsdienstleistungen
Mittwoch, 29.06.2022, 10:00 bis 12:00 Uhr
Die Anmeldemöglichkeit finden Sie hier.
Online-Workshop Kommunaler Nachhaltigkeits-Check
Sind geplante kommunale Vorhaben wirklich nachhaltig? Mit dem Nachhaltigkeits-Check für Kommunen (N!-Check) können die Auswirkungen von geplanten kommunalen Vorhaben einfach und schnell eingeschätzt und dargestellt werden. Der N!-Check ermöglicht einen Überblick über die zu erwartenden Auswirkungen und zeigt auf, welche Aspekte noch beachtet werden sollten.
Der Workshop für kommunale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter findet statt am
01.07.2022 von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos.
Anmelden können Sie sich hier.
Nachhaltige Kommunalentwicklung
Strategien, Instrumente und Beratungsangebote
Mittwoch, 13.07.2022, 9:30 bis 12:30 Uhr
Die Online-Veranstaltung ist so aufgebaut, dass an der gesamten Veranstaltung oder nur an einzelnen Themen teilgenommen werden kann. Die einzelnen Module werden vom Nachhaltigkeitsbüro der LUBW und von kommunalen Nachhaltigkeitsberaterinnen und -beratern vorgestellt.
Die Anmeldemöglichkeit finden Sie hier.