Pressemitteilungen

null Doppelausgabe Naturschutz-Info der LUBW:

Zwischenfazit: Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt

16.07.2020

Die LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg berichtet in ihrer jetzt erschienenen Fachzeitschrift „Naturschutz-Info“ ausführlich über die ergriffenen Maßnahmen des Sonderprogramms zur Stärkung der biologischen Vielfalt, das von der Landesregierung im Jahr 2017 gestartet wurde.

Erreichtes wird aufgezeigt, Hintergründe werden erläutert. Fachjournalisten finden hier Themen, die im Zusammenhang mit dem Sonderprogramm noch nicht in der tagesaktuellen Medienlandschaft beleuchtet wurden.

Die umfangreiche Doppelausgabe steht kostenlos zum Herunterladen im Internetauftritt der LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg bereit.

 

Doppelausgabe Naturschutzinfo 2019

Themenübersicht:

ARTEN UND LEBENSRÄUME

• Das Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt – Zwischenfazit

  - Regierungsbezirk Stuttgart: Vielfalt in der Agrarlandschaft

  - Regierungsbezirk Karlsruhe: Rohböden und Altgrasstreifen im Fokus

  - Regierungsbezirk Freiburg: Vielfalt in der Kulturlandschaft

  - Regierungsbezirk Tübingen: Moore und Magerstandorte im Fokus

  - Perlen putzen – Qualitätssicherung für unsere Naturschutzgebiete

  - Vielfalt im Landkreis Ravensburg: Modellprojekt zur Umsetzung des Biotopverbunds

• Asiatische Hornisse, Ochsenfrosch und Co. – Über den Umgang mit invasiven gebietsfremden Arten

• Schön – aber gefährlich: Bekämpfung des Großblütigen Heusenkrauts

• Flusskrebs gesucht! – Überlandausbreitung des Kalikokrebses am Oberrhein

• Monitoring aquatischer Organismen mittels Umwelt-DNA

• Biodiversität im Wandel – Rückgang der Bärlappgewächse in Baden-Württemberg

• Grünes Besenmoos – Transplantationsmethode zur Etablierung neuer Populationen

• Algen detailliert betrachtet

• Wolfsmanagement in Baden-Württemberg

• Der Erhaltungszustand europaweit geschützter Arten und Lebensräume in Baden-Württemberg

• Mähwiesen-Monitoring – erster Erfassungsdurchgang von 2012 bis 2018

• Trockene europäische Heiden – Kartierung aus dem Jahr 2018

• LUBW-Bodendauerbeobachtung – PFC-Gehalte untersucht

• Übertritt der PFC in die Nahrungskette

• Verbundvorhaben StickstoffBW – Methodik zur Ermittlung der Belastungsgrenzen fortgeschrieben


LANDSCHAFTSPFLEGE UND LANDSCHAFTSENTWICKLUNG

• Nationalpark Schwarzwald – Arten- und Biotopschutz durch Prozessschutz und Management

• Biosphärengebiet Schwäbische Alb: Artenvielfalt in der Mitte der Gesellschaft

• Biosphärengebiet Schwarzwald: Rettung der Gresger Ammele

• LEV Landkreis Göppingen – große Vielfalt auf engstem Raum

• LEV Alb-Donau-Kreis – Bücken bauen zwischen Mensch und Natur

• Artenvielfalt der Wildbienen durch Landschaftspflege fördern

• Landesweiter Biotopverbund – Modellgemeinde Albstadt beschließt Biotopverbundkonzept

• Der Biotopverbund im Landschaftsrahmenplan der Region Mittlerer Oberrhein


LANDSCHAFTSPLANUNG UND EINGRIFFSREGELUNG

• Evaluation der Ökokonto-Verordnung abgeschlossen


NATUR IM NETZ

• ASP-Online 1.0 – neue NAIS-Fachanwendung


AKTIV UND UNTERWEGS

• Deutschlandweiter Fachkongress fordert verstärkten Meeresnatur- und Küstenschutz

• Jahrestagung der Naturschutzbeauftragten 2018

• Landesnaturschutzpreis 2018: Vielfalt geht nur miteinander!

• Aktiv für die Biologische Vielfalt – Tue Gutes und sprich darüber!

• Umweltminister Untersteller setzt sich für FFH-Mähwiesen ein


KURZ UND BÜNDIG

• Erster Wildtierbericht des Landes veröffentlicht

• Rote Liste der limnischen Rot- und Braunalgen für Baden-Württemberg neu erstellt

• Grünland 100 Jahre alt!

• Masterplan Stadtnatur

• Die Neuorganisation der Abteilung 7 – Naturschutz

des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg


MENSCHEN IM NATURSCHUTZ

• Drei neue Referatsleiter bei Abteilung 7 – Naturschutz

des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

• Stephanie Rebsch – neue Geschäftsführerin der Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg

• Trauer um Dr. Karin Riedl

• Dr. Svea Wiehe – neue Abteilungsleiterin Nachhaltigkeit und Naturschutz in der LUBW


NEUERSCHEINUNGEN

BEILAGE

Das aktuelle Verzeichnis der Behörden für Naturschutz, Umweltschutz und der Naturschutzbeauftragten in Baden-Württemberg liegt dieser Ausgabe bei und kann ebenfalls als PDF-Version im Webauftritt der LUBW heruntergeladen werden.

 

Naturschutz-Info der LUBW

Das Naturschutz-Info wird von der LUBW herausgegeben und ist die gemeinsame Fachzeitschrift der baden-württembergischen Naturschutzverwaltung. Die Publikation informiert über rechtliche Aspekte, Entwicklungen, Projekte und Vorgehensweisen im baden-württembergischen Naturschutz. Die Zielgruppen sind haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter aller Fachstellen im Land sowie alle am Naturschutz Interessierten. Das Heft steht im Publikationsdienst der LUBW kostenlos als PDF-Dateien zur Verfügung oder kann kostenpflichtig als Druckausgabe für 5 Euro (Einzelausgabe) bestellt werden, zuzüglich Versandkostenpausschale von 3 Euro, ins Ausland von 5 Euro.

Für einen Bezug des Heftes als Abonnement wenden Sie sich bitte per E-Mail an: bibliothek@lubw.bwl.de

 

Beobachten. Bewerten. Beraten. Wir entwickeln Lösungen!:

LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg


Die LUBW ist das Kompetenzzentrum des Landes Baden-Württemberg in Fragen des Umwelt- und Naturschutzes, der Nachhaltigkeit und des Klimawandels, des technischen Arbeitsschutzes, des Strahlenschutzes und der Produktsicherheit.

Rund 550 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Naturwissenschaft, Ingenieurwesen und Technik sowie in Laboren und Verwaltung setzen in der LUBW ihr Fachwissen dafür ein, Lösungen für immer komplexer werdende Umweltprobleme zu finden.

Zahlreiche Messnetze im Land liefern Daten über den Zustand von Luft, Wasser und Boden. Auch Radioaktivität wird regelmäßig überprüft. In Umweltproben wird die chemische, radiologische oder biologische Zusammensetzung analysiert. Kartierungen von Fauna und Flora liefern Aussagen über den Zustand von Natur und Landschaft. Die medien-übergreifende Umweltbeobachtung gibt Auskunft über den Zustand der Ökosysteme. Die Themen Klimawandel und Nachhaltigkeit haben in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Bei Bedarf initiiert die LUBW auch die Entwicklung neuer analytischer Verfahren.

Die Daten und deren Bewertung gibt die LUBW an Politik und Verwaltung, an Unternehmen sowie an interessierte Bürgerinnen und Bürger weiter.

Die LUBW ist eine selbstständige Anstalt des öffentlichen Rechts. Ihr Hauptsitz ist in Karlsruhe. Außenstellen befinden sich in Stuttgart und Langenargen am Bodensee.
Weitere Information unter http://www.lubw.baden-wuerttemberg.de

Rückfragen
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Pressestelle der LUBW. Telefon: +49(0)721/5600-1387 E-Mail: pressestelle@lubw.bwl.de