Pressemitteilungen
null Kartierung der Brutvorkommen von Rot- und Schwarzmilan abgeschlossen
Umweltminister Franz Untersteller und Naturschutzminister Alexander Bonde: „Die jetzt vorliegenden Daten sind eine detaillierte und wichtige Hilfestellung bei der Planung von Windkraftanlagen“

Pressemitteilung des Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft und des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
Zwei Jahre hat die LUBW, Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg, die Brutvorkommen der windkraftempfindlichen Großvogelarten Rotmilan und Schwarzmilan erheben lassen. Gesammelt wurden Daten in Gebieten Baden-Württembergs, die potenziell für die Stromerzeugung aus Windkraft geeignet sind. Die Kartierung der Daten hat die LUBW jetzt abgeschlossen und den Planungsbehörden zur Verfügung gestellt.
Im Internet sind die Karten ebenfalls abrufbar: https://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/natur-und-landschaft/artenschutz-und-windkraft
Die Minister für Energie und Naturschutz, Franz Untersteller und Alexander Bonde, bezeichneten die abgeschlossene Kartierung der Milan-Brutvorkommen als weiteren Schritt auf dem Weg zu einem naturverträglichen Ausbau der Windkraft und als wichtige Planungshilfe: „Die sorgfältige und zeitintensive Erhebung zeigt, dass wir weder unsere energiepolitischen Ziele aufgeben noch den Natur- und Artenschutz vernachlässigen, sondern beides miteinander vereinbaren. Die Milan-Karten können eine wichtige fachliche Grundlage für die im konkreten Einzelfall notwendige artenschutzrechtliche Beurteilung darstellen. Sie helfen somit, Planungen von Windkraftanlagen zu verbessern und zu beschleunigen.“
Zwei Jahre hat die LUBW, Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg, die Brutvorkommen der windkraftempfindlichen Großvogelarten Rotmilan und Schwarzmilan erheben lassen. Gesammelt wurden Daten in Gebieten Baden-Württembergs, die potenziell für die Stromerzeugung aus Windkraft geeignet sind. Die Kartierung der Daten hat die LUBW jetzt abgeschlossen und den Planungsbehörden zur Verfügung gestellt.
Im Internet sind die Karten ebenfalls abrufbar: https://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/natur-und-landschaft/artenschutz-und-windkraft
Die Minister für Energie und Naturschutz, Franz Untersteller und Alexander Bonde, bezeichneten die abgeschlossene Kartierung der Milan-Brutvorkommen als weiteren Schritt auf dem Weg zu einem naturverträglichen Ausbau der Windkraft und als wichtige Planungshilfe: „Die sorgfältige und zeitintensive Erhebung zeigt, dass wir weder unsere energiepolitischen Ziele aufgeben noch den Natur- und Artenschutz vernachlässigen, sondern beides miteinander vereinbaren. Die Milan-Karten können eine wichtige fachliche Grundlage für die im konkreten Einzelfall notwendige artenschutzrechtliche Beurteilung darstellen. Sie helfen somit, Planungen von Windkraftanlagen zu verbessern und zu beschleunigen.“
Rückfragen
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Pressestelle der LUBW. Telefon: +49(0)721/5600-1387 E-Mail: pressestelle@lubw.bwl.de
Bildnachweis: