Pressemitteilungen

null LUBW informiert über die Stärkung der biologischen Vielfalt in Baden-Württemberg

In der 50. Ausgabe der LUBW-Veröffentlichung „Naturschutz-Info“ stehen die in Baden-Württemberg ergriffenen Maßnahmen im Fokus

18.01.2019

Die Maßnahmen der baden-württembergischen Landesregierung im Rahmen des Sonderprogramms zur Stärkung der biologischen Vielfalt stehen dieses Mal in Fokus der Fachzeitschrift „Naturschutz-Info“. Neben den Handlungsfeldern der beteiligten Ministerien werden das Insektenmonitoring sowie das Vogelmonitoring ausführlich dargestellt.

Die LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg berichtet in ihrer Fachzeitschrift für den Naturschutz zwei Mal jährlich ausführlich über Entwicklungen und Hintergründe. Die 50. Ausgabe (Heft 2/2018) steht nun kostenlos zum Herunterladen im Internetauftritt der LUBW bereit.

 

Gesamte Themenübersicht:

ARTEN UND LEBENSRÄUME

• Das Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt

• Zensus der Vielfalt – ein Insektenmonitoring für Baden-Württemberg

• Ausbau des landesweiten Vogelmonitorings im Rahmen des Sonderprogramms zur Stärkung der biologischen Vielfalt

• Ehrenamtliches Monitoring der Kreuzotter im Schwarzwald

• Leidenschaft, Arbeit, Kartiererfolg – Ergebnisse aus vier Jahren Landesweite Artenkartierung Amphibien und Reptilien

• Landesweiter Datenschlüssel neu aufgelegt


LANDSCHAFTSPFLEGE UND LANDSCHAFTSENTWICKLUNG

• Die Herbstzeitlose in FFH-Mähwiesen

• Naturschutzgroßprojekt Baar – Umsetzungsphase gestartet

• Bienenstrom – ein sinnvoller Beitrag zum Erhalt der biologischen Vielfalt

• Biosphärengebiet Schwarzwald: Management von Allmendweiden

• LEV Hohenlohekreis – über das Kochertal und das Jagsttal bis hin zum Keuperstufenrand


AKTIV UND UNTERWEGS

• LIFE Award 2018 – europäische Auszeichnung für Rheinauen bei Rastatt

• NABU fördert Ehrenamt: Großes Interesse an Lehrgängen für Schutzgebietsbetreuende

• 40 Jahre Stiftung Naturschutzfonds: Fachexkursion zu Förderprojekten

• Artenschutzprogramm und Artenhilfskonzept: Instrumente zur Erhaltung von FFH-Arten

• Citizen-Science-Projekt Artenmeldeplattform: Europäische Gottesanbeterin fühlt sich in Baden-Württemberg wohl

• Aktiv für die Biologische Vielfalt – EnBW-Förderprogramm „Impulse für die Vielfalt“ startet ins 9. Förderjahr


KURZ UND BÜNDIG

• Neue Florenliste Baden-Württemberg veröffentlicht

• Positionspapier zur guten fachlichen Praxis auf Moorböden

• Baden-Württemberg übernimmt 2019 die Geschäftsführung der Länderarbeitsgemeinschaft der Vogelschutzwarten

 

MENSCHEN IM NATURSCHUTZ

• Daniel Raddatz – neuer Leiter des Referats Naturschutz und Landschaftspflege im Regierungspräsidium Karlsruhe

• Positionspapier zur guten fachlichen Praxis auf Moorböden

• Baden-Württemberg übernimmt 2019 die Geschäftsführung der Länderarbeitsgemeinschaft der Vogelschutzwarten


NEUERSCHEINUNGEN


BEILAGE

• Faltblatt: EnBW-Förderprogramm „Impulse für die Vielfalt“. Amphibien und Reptilien. Förderjahr 2019

 

Naturschutz-Info der LUBW
Das Naturschutz-Info wird von der LUBW herausgegeben und ist die gemeinsame Fachzeitschrift der baden-württembergischen Naturschutzverwaltung. Die Publikation informiert über rechtliche Aspekte, Entwicklungen, Projekte und Vorgehensweisen im baden-württembergischen Naturschutz. Die Zielgruppen sind haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter aller Fachstellen im Land sowie alle am Naturschutz Interessierten. Das Heft steht auf der Webseite „Bestellshop“ der LUBW kostenlos als PDF-Dateien zur Verfügung oder kann kostenpflichtig als Druckausgabe für 5 Euro bestellt werden, zuzüglich Versandkostenpausschale von 3 Euro, ins Ausland von 5 Euro.

Für einen Bezug des Heftes als Abonnement wenden Sie sich bitte per E-Mail an: bibliothek@lubw.bwl.de

 

********* ********* ********* ********* ********* *********  

Beobachten, bewerten, beraten:

LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg


Die LUBW ist das Kompetenzzentrum des Landes Baden-Württemberg in Fragen des Umwelt- und Naturschutzes, des technischen Arbeitsschutzes, des Strahlenschutzes und der Produktsicherheit.

Rund 550 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Naturwissenschaft, Ingenieurwesen und Technik sowie in Laboren und Verwaltung setzen in der LUBW ihr Fachwissen dafür ein, Lösungen für immer komplexer werdende Umweltprobleme zu finden.

Zahlreiche Messnetze im Land liefern Daten über den Zustand von Luft, Wasser und Boden. Auch Radioaktivität wird regelmäßig überprüft. In Umweltproben wird die chemische, radiologische oder biologische Zusammensetzung analysiert. Kartierungen von Fauna und Flora liefern Aussagen über den Zustand von Natur und Landschaft. Die medien-übergreifende Umweltbeobachtung gibt Auskunft über den Zustand der Ökosysteme. Die Themen Klimawandel und Nachhaltigkeit haben in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Bei Bedarf initiiert die LUBW auch die Entwicklung neuer analytischer Verfahren.

Die Daten und deren Bewertung gibt die LUBW an Politik und Verwaltung, an Unternehmen sowie an interessierte Bürgerinnen und Bürger weiter.

Die LUBW ist eine selbstständige Anstalt des öffentlichen Rechts. Ihr Hauptsitz ist in Karlsruhe. Außenstellen befinden sich in Stuttgart und Langenargen am Bodensee.
Weitere Information unter http://www.lubw.baden-wuerttemberg.de

Rückfragen
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Pressestelle der LUBW. Telefon: +49(0)721/5600-1387 E-Mail: pressestelle@lubw.bwl.de