Blog

 

Der Rückgang der Nachtfalter

Nachtfalter werden aufgrund ihrer versteckten Lebensweise meist nicht wahrgenommen. Dabei weisen diese oft als „Motten“ bezeichneten Schmetterlinge bei Licht betrachtet eine faszinierende Vielfalt an Formen und Zeichnungen auf. Sie tragen ausgefallene Namen wie Röhricht-Goldeule, Mondfleckglucke und Trockenrasen-Flechtenbärchen und sind hochspezialisiert auf ihren individuellen Lebensraum. Vielfach sind ihre Raupen auf ganz spezielle Nahrungspflanzen angewiesen. Doch nicht nur deswegen eignen sie sich besonders gut zur Bewertung des Naturzustands. Denn mit rund 950 Arten sind sie weit zahlreicher als die auffallenden Tagfalter und kommen somit in allen Land-Lebensräume Baden-Württembergs vor. Nachtfalter werden zudem von Expertinnen und Experten in Baden-Württemberg schon lange beobachtet. Deshalb sind die Kenntnisse zur Entwicklung der Vorkommen über die letzten Jahrzehnte sehr umfassend.

In einem deutschlandweit einmaligen Forschungsprojekt haben das Staatliche Museum für Naturkunde Karlsruhe und die LUBW nun eine umfassende Auswertung vorgenommen. Die Monitoringdaten der LUBW kombiniert mit historischen Angaben aus dem Karlsruher Naturkundemuseum ermöglichen einen Vergleich von zwei Zeitfenstern, die die vergangenen 50 Jahre abdecken. Rund 130.000 Datensätze flossen in die Analyse für 25 Gebiete ein. Dadurch konnten beispielsweise Veränderungen der Artenzusammensetzungen – der Nachtfalterfauna – in der Landschaft festgestellt werden. Sie liefern auch neue Erkenntnisse zum Insektenrückgang und zum Landschaftswandel.

In einer Kurzfassung basierend auf einem umfassenden Bericht zum „Wandel der Nachtfalterfauna Baden-Württembergs seit 1970“ stellt die LUBW die Ergebnisse zum Artenrückgang und dessen Ursachen dar.

Für die Untersuchungen wurden 25 sogenannte Messtischblatt-Quadranten in Baden-Württemberg mit einer Größe von circa sechs mal sechs Kilometern Fläche ausgewählt. Bei diesen Landschaftsausschnitten handelt es sich mehrheitlich um Gebiete, die heute selten gewordene und besondershochwertige Lebensräume für Tiere und Pflanzen umfassen. Hierzu zählen beispielsweise Naturschutzgebiete. Ihren Wert für Nachtfalter erkennt man unter anderem an den sehr langen Artenlisten, die für den Zeitraum 1971 bis 2000 das Vorkommen unterschiedlichster Arten dokumentieren.

Ergänzt wurden diese Daten durch ein 2019-2020 durchgeführtes Nachtfalter-Monitoring, in dem insgesamt 778 Arten nachgewiesen werden konnten. Das sind 82 Prozent der Arten, die in den letzten 50 Jahren in Baden-Württemberg gefunden wurden. Drei Arten, die bereits als ausgestorben galten, wurden wiederentdeckt. Insgesamt zeigt der historische Vergleich allerdings, dass die Artenzahlen in den untersuchten Quadranten deutlich, nämlich um durchschnittlich zwölf Prozent, zurückgegangen sind. Waren es vor 2000 im Mittel noch 392 Arten, konnten nach 2000 im Mittel nur 344 Arten nachgewiesen werden.

Rückgang in mageren Offenlandstandorten besonders hoch

Besonders stark betroffen vom Rückgang der Artenzahlen sind Lebensräume, die sich durch nährstoffarme Standortsverhältnisse auszeichnen. Dazu gehören unter anderem Magerrasen, Niedermoore und feuchte Gebüsche und Säume. Hier gingen die Artenzahlen im Untersuchungszeitraum um 15 Prozent zurück. Ein Grund für diese Veränderungen ist der Eintrag von Stickstoff, der zu einem verstärkten Pflanzenwachstum führt, was sich auf die Zusammensetzung der Pflanzengesellschaften und das Mikroklima auswirkt. Stickstoff wird entweder direkt beispielsweise durch intensive Düngung in der Landwirtschaft oder indirekt über Abgase aus Industrie und Verkehr in den Boden eingetragen.

Eine Art, die von diesen Lebensraumveränderungen besonders betroffen ist, ist das Trockenrasen-Flechtenbärchen (Setina irrorella). Der gelbbraune Falter besitzt schwarzgefleckte Flügel mit einer Spannweite von rund 3 cm. Seine Raupen ernähren sich von auf Steinen wachsenden Flechten auf felsigen Magerrasen. Die Art ist durch zu starken Pflanzenwuchs und die damit einhergehende Beschattung in ihrem Lebensraum gefährdet.

Rückgang nimmt mit Seehöhe zu

Der Einfluss des Klimawandels in Form zunehmender Erwärmung zeigt sich besonders bei Betrachtung der Nachtfalter in verschiedenen Höhenstufen. Das Projekt ergab einen Rückgang der Artenzahlen auf allen Stufen, von der Ebene bis in die Schwarzwaldhöhen. Jedoch ist dieser nicht überall gleich stark. Insbesondere Arten, die in montanen und hochmontanen Lebensräumen ab 500 Meter Seehöhe leben, nehmen stark ab (60-19 Prozent). Bedingt durch den Klimawandel wird es auch in diesen Höhen immer wärmer. Für die kälteliebenden Arten ist ein Rückzug in höhergelegene Lebensräumen meist nicht möglich. Sie sterben dadurch lokal aus.

Ein Beispiel hierfür ist die Mondfleckglucke. Der plumpe Falter besitzt dunkelbraune Flügel mit je einem markanten dreieckigen weißen Makel. Seine überwinternde Raupe entwickelt sich an Fichten in Nadelwaldgesellschaften. Die Art ist seit der Jahrtausendwende aus den niederen lagen im Land verschwunden.

Gründe für den Rückgang

Zum Rückgang der Nachtfalter tragen verschiedene Ursachen bei. Dazu gehören nicht nur der von der LUBW untersuchte Lebensraumverlust durch Stickstoffeinträge und die Einflüsse des Klimawandels, sondern auch:

  • der Strukturwandel der Landschaft aufgrund von Nutzungsänderungen,
  • der Schluss (also das „Dichter werden“) ehemals lichter Wälder,
  • die Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln,
  • lokale Beeinträchtigungen durch Lichtverschmutzung oder Überschwemmungen.

Fazit

Der Rückblick auf die Entwicklung der Nachtfalterbestände in Baden-Württemberg bietet die seltene Gelegenheit, Veränderungen der Insektenfauna zu erkennen und daraus Schlüsse auf die zugrundeliegenden Ursachen zu ziehen. Dies ermöglicht es, gezielte Maßnahmen zum Insektenschutz zu ergreifen. Meist sind mehrere Gründe für die Artenverluste verantwortlich. Deshalb sind sowohl eine grundsätzliche Neuausrichtung der Landnutzung als auch direkte Hilfsmaßnahmen durch Biotopschutz erforderlich. Das Land Baden-Württemberg hat diese Herausforderungen erkannt und Schritte eingeleitet, um den Schutz der Nachtfalter zu verbessern. Wichtige Instrumente sind dabei das Biodiversitätsstärkungsgesetz aus dem Jahr 2020 sowie das Arten- und Biotopschutzprogramm.

Mehr zum Thema:

 

Lycia zonaria (Bsp. für mageres Offenland)

Die Weibchen des Trockenrasen-Dickleibspanners (Lycia zonaria) sind flügellos und somit auf Magerrasen und extensiv genutzte Magerwiesen mit einer historisch langen Nutzungs-Kontinuität beschränkt. – Foto: Oliver Karbiener.

 

Lemonia dumi (Bsp. für mageres Offenland)

Der Habichtskraut-Wiesenspinner (Lemonia dumi) benötigt großflächige, magere Wiesen oder Weiden und ist nur in wenigen Regionen des Landes vertreten. Er kann mittlerweile durch Pheromone einfacher als früher nachgewiesen werden. – Foto: Oliver Karbiener.

 

Photedes captiuncula (Bsp. für mageres Offenland montaner Bereiche)

Das Grashalden-Halmeulchen (Photedes captiuncula) lebt in montanen, extensiv genutzten oder brachliegenden Magerrasen sowie (wechsel-)feuchten Wiesen. Es kommt nur noch sehr lokal vor. – Foto: Oliver Karbiener.

 

Calamia tridens (Bsp. für mageres Offenland mit kontinentalem Klima)

Die Grüneule (Calamia tridens) kommt im Land möglicherweise nur noch in den lückigen Kalk-Magerrasen der Schwäbischen Alb vor. Von allen übrigen früheren Fundstellen sind schon länger keine Falter mehr gemeldet worden. – Foto: Robert Trusch

 

Entephria infidaria (Bsp. für kühlfeuchte montane Lebensräume)

Der Winkelzahn-Gebirgs-Blattspanner (Entephria infidaria) ist eine der wenigen rein europäisch verbreiteten Gebirgsarten. Die Art kommt in felsdurchsetzten, kühlfeuchten Wäldern vor und ist auf der Alb eine extreme Seltenheit. – Foto: Robert Trusch.

 

Diacrisia purpurata (Bsp. für mageres Offenland)

Der Purpurbär (Diacrisia purpurata) ist landesweit sehr stark zurückgegangen. Er besiedelt sowohl trockene als auch feuchte ausschließlich extensiv genutzte magere Offenland-Biotope, von den Sand- und Kalk-Magerrasen bis hin zu den Niedermooren. – Foto: Robert Trusch.

 

Bildnachweis: TypoArt BS/shutterstock.com