Zum Inhalt wechseln
Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Die LUBW
Unsere Aufgaben
Organisation
Standorte
Unsere Labore
Nachhaltigkeitsmanagement in der LUBW
Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025
EMAS in der LUBW
Public Corporate Governance Kodex
Themen
Abfall- und Kreislaufwirtschaft
Altlasten
Arbeitsschutz
Betrieblicher Umweltschutz
Boden
Chemikalien
Elektromagnetische Felder
Erneuerbare Energien
Klimawandel und Anpassung
Lärm und Erschütterungen
Luft
Marktüberwachung
Medienübergreifende Umweltbeobachtung
Nachhaltigkeit
Nanomaterialien
Natur und Landschaft
Radioaktivität
Umweltdaten, Umweltindikatoren
Umweltforschung
Wasser
Angebote
Ausschreibungen und Vergabe
Blog
Leistungsspektrum
Presseservice
Publikationen
Umweltinformationssystem
Veranstaltungen
Karriere
Kontakt
Leichte Sprache
Startseite
/
Angebote
/
Blog
/
Blog
Blogeinträge durchsuchen
Suchen
RSS
(Öffnet neues Fenster)
LUBW Grafik des Monats: Wie selten sind unsere Libellen?
29. April 2022
Die aktuelle Rote Liste der Libellen Baden-Württembergs und der Naturräume führt 42 (56 Prozent) der 75 einheimischen Libellenarten in der Roten Liste oder Vorwarnliste. Im Vergleich: Bezogen auf ganz Deutschland sind rund 29 Prozent der Libellenarten laut der aktuell erschienenen Roten Liste des Bundesamtes für Naturschutz gefährdet.
Weiterlesen
Der Startschuss für die Digitalisierungsprojekte ist gefallen!
28. April 2022
Seit Februar 2022 wird am Kompetenzzentrum für Umweltinformatik (KUI) das Forschungsprojekt „Umweltinformationen digital 4.0“ gemeinsam mit Kooperationspartnern umgesetzt. Im Rahmen der drei Teilprojekte entwickelt die LUBW innovative Lösungen für die Erfassung, Haltung und Weitergabe von Umweltdaten und Informationen, analysiert diese und setzt sie im Rahmen verschiedener Modellprojekte um.
Weiterlesen
LUBW Monatsthema Libellen: Landesweite Artenkartierung Libellen
26. April 2022
Über 70 Libellenarten sind in Baden-Württemberg heimisch. Dazu gehören zum Beispiel die Gebänderte Prachtlibelle oder die Südliche Binsenjungfer. Um Daten über die faszinierenden Arten zu erfassen, startete das Land Baden-Württemberg 2020 zusammen mit dem Naturschutzverband Schutzgemeinschaft Libellen in Baden-Württemberg e.V. (SGL) das Projekt "Landesweite Artenkartierung - Libellen".
Weiterlesen
Von Wechselkröten und Gelbbauchunken: Achte Jahresveranstaltung der Landesweiten Artenkartierung (LAK) Amphibien und Reptilien am 19.03.2022
31. März 2022
Am 19. März 2022 fand die achte Jahresveranstaltung der Landesweiten Artenkartierung (LAK) Amphibien und Reptilien statt. Neben aktuellen Ergebnissen der LAK wurde auch der Lurch des Jahres 2022 vorgestellt: die Wechselkröte. 110 Teilnehmende erhielten einen Einblick, welche Maßnahmen für die Amphibienart im Rahmen des Artenschutzprogramms umgesetzt werden.
Weiterlesen
LUBW Monatsthema Boden: Pelosol- eine Herausforderung für die Bewirtschaftung
30. März 2022
Der Boden des Jahres 2022 ist der Pelosol, der auch Tonboden genannt wird. Dieser Bodentyp ist in Deutschland vor allem im Südwesten verbreitet und damit charakteristisch für Teile Baden-Württembergs.
Weiterlesen
Seite 1 von 70
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
— 5 Items per Page
Zeige 1 - 5 von 348 Ergebnissen.
← Erste
Zurück
Weiter
Letzte →
Bildnachweis: TypoArt BS/shutterstock.com