Blog

 
19. Juni 2020
2018 wurde an 15 Punkten in 13 Städten und Gemeinden der Jahresmittelgrenzwert für Stickstoffdioxid (NO2) von 40 µg/m3 überschritten. In der neuen Publikation „Luftreinhaltepläne für Baden-Württemberg – Grundlagenband 2018“ werden die Ergebnisse der Messungen, eine detaillierte Ursachenanalyse sowie die Entwicklung der früheren Jahre dargestellt.
18. Juni 2020
Die Weinbergschnecke ist die größte heimische, landlebende Gehäuseschnecke und fast im gesamten Baden-Württemberg zu finden. Wenn Sie auf einem Spaziergang durch die Weinberge oder im Wald eine entdecken, können Sie dies direkt per App oder auf der Meldeplattform der LUBW melden.
05. Juni 2020
Heute ist der Tag der Umwelt, der das Umweltbewusstsein schärfen und uns sensibilisieren soll. So vielfältig wie die Umwelt sind auch die Themen der LUBW. Eine ganze Abteilung ist für die Analyse von Schadstoffen in der Umwelt zuständig und trägt somit einen großen Teil dazu bei, dass die LUBW eine Bewertung der Umwelt für das Land Baden-Württemberg vornehmen kann.
29. Mai 2020
Für kaum eine Vogelart ist die Bestandsentwicklung so gut untersucht wie beim Weißstorch. Nach einem deutlichen Rückgang erholt sich der Storchenbestand in den letzten Jahren, dank intensiver Schutzbemühungen, wieder. Die LUBW betreut das landesweite Monitoring von Weißstörchen. Die Karte des Monats Mai zeigt die Horststandorte der Jahre 2015 bis 2019.
Bildnachweis: TypoArt BS/shutterstock.com