Blog

 
16. Juli 2018
Die Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeit (RENN) haben im Mai im Rahmen des Projekts Nachhaltigkeit den Wettbewerb „Projekt N“ ausgelobt. Ziel des Wettbewerbs ist es, Initiativen und Projekte auszuzeichnen, die sich für eine nachhaltige Entwicklung in der gesamten Breite der Gesellschaft einsetzen. Insgesamt wurden 450 Projekte eingereicht, von denen 42 Projekte ausgezeichnet wurden, zehn für...
05. Juli 2018
Im Juli beginnt die hochallergene Beifuß-Ambrosie wieder zu blühen. Neben den behaarten Stielen der Pflanzen lösen besonders ihre Pollen Allergien aus: Schon geringe Mengen können bei Allergikern zu Reaktionen wie Heuschnupfen, Bindehautreizungen und Asthma führen. Aus diesem Grund ist es wichtig die Verbreitung der Ambrosia möglichst stark einzudämmen. Deshalb ruft die LUBW wieder Bürgerinnen...
03. Juli 2018
Wie häufig sind die „häufigen Brutvögel“? Um diese Frage künftig umfassender beantworten zu können, wurde im Rahmen des Sonderprogramms zur Stärkung der biologischen Vielfalt der Landesregierung das Monitoring häufiger Brutvögel ausgeweitet. Wie bei der Erfassung für das MhB vorgegangen wird, darüber informierte die LUBW gemeinsam mit dem baden-württembergischen Umweltministerium...
29. Juni 2018
Die Energiewende schreitet voran und Veranstaltungen zu diesem Thema treffen nach wie vor auf großes Interesse.  Beim jährlich stattfindenden Contracting-Kongress der Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA) in Stuttgart haben sich dieses Jahr wieder rund 170 Teilnehmerinnen und Teilnehmern eingefunden.   Am Stand der LUBW informierten sich Interessierte über die neuen...
Bildnachweis: TypoArt BS/shutterstock.com