Blog

 
26. März 2018
Im Februar 2018 wurde zwischen der LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg, dem Landesamt für Umwelt Bayern (LfU) und dem tschechischen hydrometeorologischen Institut (CMHI) ein Memorandum of Understanding über die Zusammenarbeit beim Länderübergreifenden Hochwasserportal (LHP) unterzeichnet. Das LHP bietet unter www.hochwasserzentralen.de eine bundesweite Gesamtübersicht der...
23. März 2018
Die Teilnehmer/innen der Landesweiten Artenkartierung (LAK) Amphibien und Reptilien und viele Interessierte kamen am 17.3. 18 in Stuttgart zur 5. Jahresveranstaltung der LAK, die unter dem Motto „Schutz und Ehrenamt“ stand. Staatssekretär Dr. Andre Baumann und Abteilungsleiter Werner Franke von der LUBW begrüßten die 80 Teilnehmer, bevor es die Ergebnisse der letzten vier Kartierjahre...
22. März 2018
Wasser ist ein wertvolles Gut. Daran erinnert der jährlich am heutigen 22. März begangene Weltwassertag. In vielen Regionen der Welt herrscht Wasserknappheit. Wasserverschmutzung ist ein weiteres großes Problem. Baden-Württemberg verfügt über reichliche Wasservorkommen. Zahlreiche gesetzliche Bestimmungen schützen unser Wasser und auch Kläranlagen und Kanalisation haben in den letzten...
09. März 2018
Am 05./06.03.2018 fand in Langenargen die Abschlußkonferenz des Verbundpro­jektes „SeeZeichen - Tracer-Methoden zur Identifizierung von Grundwasser- und Zuflußeinschichtungen und deren Einfluß auf Wasserqualität und Trinkwasser­gewinnung am Beispiel des Bodensees“ statt. Das Projekt SeeZeichen ist eines von 15 Verbundprojekten in der BMBF-Fördermaßnahme „Regionales Wasserressour­cen-Management...
Bildnachweis: TypoArt BS/shutterstock.com