Veranstaltungen mit dem Kompetenzzentrum Klimawandel
Informationen rund um den Klimawandel, seine Folgen und Anpassung in Baden-Württemberg präsentieren wir Ihnen in verschiedenen Veranstaltungen. Bleiben Sie hier auf dem Laufenden:
Veranstaltungen Kompetenzzentrum Klimawandel 2024
Informieren, Beraten, Vernetzen.
Wie können sich Kommunen klimaresilient machen, um sich gegen die Auswirkungen des Klimawandels wie Hitze, Starkregen und Trockenheit zu wappnen?
Das Kompetenzzentrum Klimawandel bietet im Jahr 2024 unter anderem in Zusammenarbeit mit dem Institut für Fortbildung und Projektmanagement ifpro und der Akademie für Natur- und Umweltschutz BW vielseitige Veranstaltungsformate rund um das Thema kommunale Klimaanpassung in Baden-Württemberg an. Neben dem Wissenstransfer stehen dabei insbesondere der Austausch und die Vernetzung der Kommunen und deren Mitarbeitenden untereinander im Fokus.
Zielgruppe: Die Veranstaltungen richten sich an Kommunen und weitere Anpassungsakteurinnen und -akteure der Klimawandelanpassung in Baden-Württemberg, um diese auf ihrem Weg zur Klimaanpassung zu unterstützen.
Veranstaltung | Datum | Ort | Information/Anmeldung |
---|---|---|---|
Stammtisch Klimaanpassung: Ins Gespräch kommen | 6. Februar, 13:30-15:00 Uhr | Online | |
Workshop Klimaanpassung: Wie erstelle ich ein Klimaanpassungskonzept für unsere Kommune? (Umweltakademie) | 20. Februar, 9:00-17:00 Uhr | Stuttgart | |
Mittelgebirgskonferenz: Anpassung an die Folgen des Klimawandels - ausgerichtet von Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz und Thüringen | 6. März, | Online | |
Fokus Klimaanpassung: Hitze und kommunale Hitzeaktionspläne mit dem Kompetenzzentrum Klimawandel und Gesundheit | 12. März, 9:00-12:30 Uhr | Online | |
Stammtisch Klimaanpassung: Ins Gespräch kommen | 16. Mai, 13:30-15:00 Uhr | Online | |
Einstieg Klimaanpassung: Wie der Start gelingt | 11. Juli, 10:00-17:00 Uhr | Stuttgart | |
Fokus Klimaanpassung: Das Wo-und-Wer der Hitzebelastung in Baden-Württemberg | 16. September, 10:00-11:00 Uhr | Online | Hier |
Fokus Klimaanpassung: Stadt- und Regionalplanung | 10. Oktober, 9:00-12:15 Uhr | Online | Hier |
Stammtisch Klimaanpassung: Ins Gespräch kommen | 14. November, 13:30-15:00 Uhr | Online | Hier |
Kongress Klimaanpassung: Klimafit für die Zukunft (Umweltakademie und weitere) | 27. November, 9:00-17:00 Uhr | Stuttgart | Hier |
Die Umweltakademie bietet weitere Veranstaltungen zur Klimaanpassung in Baden-Württemberg an, zum Beispiel eine Veranstaltungsreihe (inklusive Exkursionen) zu Naturbasierten Lösungen. Nähere Informationen finden Sie hier.
Veranstaltungsdetails
Fokus Klimaanpassung: Das Wo-und-Wer der Hitzebelastung in Baden-Württemberg
Unsere Sommer werden immer wärmer, Hitzewellen werden häufiger, länger und treten teils auch schon im Frühjahr auf. Für viele Menschen ist Hitze längst eine enorme Belastung geworden, die auch zu gesundheitlichen Problemen führen kann - Kleinkinder oder Seniorinnen und Senioren sind dabei häufig besonders betroffen.
Aber wo ist es besonders heiß? Und wohnen gerade dort besonders viele vulnerable Personen, wie z.B. ältere Menschen? Diese Fragen können Betroffenheitsanalysen (Vulnerabilitätsanalysen) beantworten, denn sie fokussieren sowohl auf klimatische Hotspots mit hoher Hitzebelastung als auch auf die demografischen Besonderheiten verschiedener Regionen.
Im Rahmen der Woche der Klimaanpassung präsentiert das Kompetenzzentrum Klimawandel der LUBW ihre grundlegende Methodik für Betroffenheitsanalysen und zeigt, wie sich das Maß der Betroffenheit in den Kommunen Baden-Württembergs durch klimatische und sozio-demografische Faktoren erklären lässt. Zum Abschluss schauen wir in das Jahr 2040 – wie wird sich die Hitze-Betroffenheit unter Annahme von Klima- und Bevölkerungsszenarien in den nächsten gut 15 Jahren verändern?
Online-Präsentation zur Methodik der Betroffenheitsanalyse, Ergebnisse zur Hitzebelastung und vulnerablen Bevölkerung (30 Minuten) und im Anschluss Möglichkeiten für Fragen und Diskussion (30 Minuten).
Termin: 16. September 2024, 10:00 - 11:00 Uhr
Ort: Online
Fokus Klimaanpassung: Stadt- und Regionalplanung
Wie können unsere Gemeinden und Städte resilienter gegenüber Klimawandelfolgen wie Hitze oder Starkregen gestaltet werden? Wie kann Klimaanpassung in der Stadtplanung berücksichtigt werden? In der halbtägigen Online-Vertiefungsveranstaltung berichten Expertinnen und Experten von ganz konkreten Erfahrungen und Erfolgsfaktoren zur Umsetzung.
Das erwartet Sie: Das Kompetenzzentrum Klimawandel der LUBW stellt das neue FAQ – Klimaanpassung in der Stadt- und Regionalplanung vor, das die Rolle von Anpassungsfragen in der Planung beleuchtet und konkrete Ideen für die Umsetzung liefert. Darüber hinaus gibt es erste Einblicke in die landesweite Klimaanalyse, die Hitze-Hotspots und Kaltluftströme in einer Auflösung von 50 x 50 Metern zeigt.
Anschließend wird das Projekt KlimaBB vorgestellt. Dort zeigen individuelle Karten für alle Kommunen im Landkreis Böblingen, welche Bereiche durch den Klimawandel besonders verwundbar sind. Der Begriff „Schwammstadt“ ist in aller Munde. Wie das Konzept in der kommunalen Praxis umgesetzt werden kann, berichtet uns das Zentrum KlimaAnpassung.
Wie können Freiflächen für den Hitze- und Hochwasserschutz erhalten werden? Dies wird am Beispiel des Klima-Layers im Flächennutzungsplan von Esslingen gezeigt. Und wie kann Begrünung und Entsiegelung auf privaten Grundstücken geregelt werden? Von der Stadt Karlsruhe erfahren wir, wie sie mit dem Bebauungsplan „Grünordnung und Klimaanpassung in der Innenstadt“ neue Wege gehen. Das Beispiel Reutlingen zeigt wie die Entwicklung zur wasserbewussten Stadt gelingen kann.
Die kostenfreie Fokusveranstaltung findet online via Webex statt. Es können Fortbildungspunkte der Architektenkammer beantragt werden.
Termin
10. Oktober 2024, 9:00 - 12:15 Uhr, Programm
Stammtisch Klimaanpassung: Ins Gespräch kommen
Sie würden gerne andere Klimaanpassungsmanagerinnen und -manager aus der Region kennenlernen und neue Kontakte knüpfen?
Die Stammtische Klimaanpassung bieten allen Klimaanpassungsakteurinnen und -akteuren eine Plattform zur Vernetzung und finden in regelmäßigen Abständen online statt. Im Vordergrund stehen insbesondere der lockere Austausch und das Netzwerken zwischen den Teilnehmenden, um sich in kleiner Runde kennenzulernen und in Themenräumen zu aktuellen Fragen, Ideen und Herausforderungen ins Gespräch zu kommen. Kurze inhaltliche Beiträge und Gute-Praxis-Beispiele aus Kommunen liefern zudem Impulse und Anregungen. Die kostenfreien Klimaanpassungsstammtische finden online via Webex statt.
Nächster Termin
14. November 2024, 13:30 - 15:00 Uhr
Juli 2024
Rückblick auf die gelungene Veranstaltung "Einstieg Klimaanpassung: Wie der Start gelingt"
Sei es Hitze oder Hochwasser, die letzten Jahre haben es gezeigt: Klimaanpassung wird immer wichtiger. Nur wie kann der Einstieg gelingen? Am 11. Juli 2024 fand das „Einstiegsforum Klimaanpassung: Wie der Start gelingt“ in Stuttgart statt.
Schwerpunkt der Veranstaltung war die Vernetzung und das Lernen von Guten-Praxis Beispielen: Alena Hayer aus der Stadt Singen ließ uns an den Eindrücken aus den ersten 60 Tagen im Job einer Klimaanpassungsmanagerin teilhaben und berichtete von positiven Erfahrungen mit dem Förderprogramm KLIMOPASS. Alena Konrad von der Energieagentur Regio Freiburg gewährte Einblicke in die Erstellung von Klimaanpassungskonzepten in kleinen Kommunen am Beispiel von Bad Säckingen, Ettenheim und Mahlberg.
Wie ein Anpassungskonzept auf Landkreisebene aufgestellt und wer dazu alles beteiligt werden kann hörten wir von Dr. Bettina Joa aus dem Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald. Aus Pforzheim erfuhren wir von Dr. Sylvia Lorenz wie Öffentlichkeitsarbeit zur Klimaanpassung gelingen kann – mit viel persönlichem Einsatz und praxisnahen Angeboten.
Viele Pausen ließen Raum für den Austausch untereinander. Der konnte am Nachmittag im World Café noch vertieft werden. Zusätzlich zu den Referentinnen des Tages standen Dr. Joachim Fallmann und Luisa Keller aus Heidelberg zum Thema Hitzeaktionspläne, Yannis Geiger von der LUBW zum Thema Förderungen, sowie Dr. Wulf Westermann und Carla van der Meyden von ifpro zum Thema Klimaspaziergänge Frage und Antwort.
Vielen Dank an alle Teilnehmenden und Referierenden für den gelungenen Tag!
Fokus Klimaanpassung: Hitze und kommunale Hitzeaktionspläne
Am 12. März 2024 fand die Vertiefungsveranstaltung Fokus Klimaanpassung: Hitze und kommunale Hitzeaktionspläne statt. Hier finden Sie das Programm der Veranstaltung.
Für fortgeschrittene Akteurinnen und Akteure im Themenfeld der Klimaanpassung werden zwei halbtägige Vertiefungsveranstaltungen online durchgeführt. Diese bieten eine Möglichkeit, die Themen Hitze und kommunale Hitzeaktionspläne und klimaangepasste Stadt- und Regionalplanung in Baden-Württemberg zu vertiefen und zu diskutieren.
Anhand von fachlichen Inputs und Guten-Praxis-Beispielen berichteten Expertinnen und Experten und lokale Akteurinnen und Akteure von ganz konkreten Erfahrungen und Erfolgsfaktoren zur Umsetzung. Die kostenfreien Fokusveranstaltungen finden online via Webex statt. Es werden Fortbildungspunkte der Architektenkammer beantragt.
Mittelgebirgskonferenz: Anpassung an die Folgen des Klimawandels - ausgerichtet von Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz und Thüringen
Die Online-Konferenz „Anpassung an den Klimawandel in Mittelgebirgen“ der zentralen Anlaufstellen zur Klimafolgenanpassung der vier Bundesländer Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz und Thüringen fand am 6. März statt.
Der sich derzeit vollziehende Klimawandel ist überall zu spüren, stellt aber einzelne Regionen vor zum Teil verschiedene Herausforderungen. In der Veranstaltung ging es speziell um den Mittelgebirgsraum. In drei Themenblöcken – „Landwirtschaft“, „Forstwirtschaft“ und „Wasser & Stadtplanung“ – haben Impulsvorträge aus der Praxis die auftretenden Probleme angesprochen und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt. Diese wurden gemeinsam diskutiert und Erfahrungen ausgetauscht. Die länderübergreifende Vernetzung war ein wesentliches Ziel der Veranstaltung. Am Ende wurde ein „Werkzeugkoffer“ mit den Impulsen und Lösungsansätzen der Konferenz zusammengetragen und allen Teilnehmenden zur Verfügung gestellt.
Erster Stammtisch Klimaanpassung: Ins Gespräch kommen
Der erste Stammtisch zur Klimaanpassung fand am 6. Februar 2024 von 13:30 - 15:00 Uhr statt.
Die Stammtische Klimaanpassung bieten allen Klimaanpassungsakteurinnen und -akteuren eine Plattform zur Vernetzung und finden in regelmäßigen Abständen online statt. Im Vordergrund stehen insbesondere der lockere Austausch und das Netzwerken zwischen den Teilnehmenden, um sich in kleiner Runde kennenzulernen und in Themenräumen zu aktuellen Fragen, Ideen und Herausforderungen ins Gespräch zu kommen. Kurze inhaltliche Beiträge und Gute-Praxis-Beispiele aus Kommunen liefern zudem Impulse und Anregungen. Die kostenfreien Klimaanpassungsstammtische finden online via Webex statt.
Regionale Klimawerkstatt für soziale Einrichtungen in Baden-Württemberg
Am Montag, dem 11. Dezember 2023 in der Zeit von 09:30 bis 16:30 Uhr bietet das Zentrum KlimaAnpassung (ZKA) in Zusammenarbeit mit der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW), dem Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg (LGA) und mit Beiträgen der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG e.V.) einen ganztägigen Workshop zur Klimaanpassung und Gesundheitsvorsorge in Stuttgart an.
Im Mittelpunkt stehen dabei die Zusammenhänge von Gesundheit und Klimawandel und der Austausch zu bestehenden Initiativen und Projekten in der Region. Angeregt durch die Beiträge der eingeladenen Expertinnen und Experten aus der Praxis, erarbeiten die Teilnehmenden aus den Kommunen und sozialen Einrichtungen Impulse für ein regionales Unterstützungsnetzwerk.
Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier.
"Klimafit für die Zukunft" - Eine Veranstaltung der Umweltakademie
Bereits seit einigen Jahren findet jedes Jahr die ganztägige Veranstaltung "Klimafit für die Zukunft - Wie Kommunen in der Klimaanpassung weitsichtig vorgehen können" unter Federführung der Umweltakademie statt. Dieses Jahr unterstützt das Kompetenzzentrum Klimawandel die Veranstaltung mit 2 Vorträgen.
Nächster Termin: 28. September 2023
Abgeschlossen: Veranstaltungsreihe "Kommunen JETZT klimaresilient machen"
Die Veranstaltungsreihe des Kompetenzzentrums Klimawandel der LUBW unterstützt Kommunen, Landkreise und andere Anpassungsakteurinnen und -akteure in den Regionen der Regionalverbände Baden-Württembergs auf ihrem Weg zur Klimaanpassung.
Durchgeführte Veranstaltungen:
- 29. März 2023 6. Regionalveranstaltung Neckar-Alb und Donau-Iller (online)
- 08. Feb. 2023 5. Regionalveranstaltung Schwarzwald (online)
- 30. Nov. 2022 4. Regionalveranstaltung Rhein-Neckar und Mittlerer Oberrhein (online), zum Blog-Beitrag
- 26. Okt. 2022 3. Regionalveranstaltung Bodensee (Singen), zum Blog-Beitrag
- 01. Juni 2022 2. Regionalveranstaltung Heilbronn-Franken und Ostwürttemberg (online)
- 22. Feb. 2022 1. Regionalveranstaltung südlicher Oberrhein (online), zum Blog-Beitrag
Ziel der regionalen Veranstaltungen ist es, den Kommunen und weiteren lokalen Akteurinnen und Akteuren einen Einstieg in das Thema Klimaanpassung zu ermöglichen, sie zu informieren und zu beraten. Hierfür werden fachliche Grundlagen zum Thema kommunale Anpassung vermittelt, gute Praxisbeispiele (Best Practice) vorgestellt sowie Unterstützungsmöglichkeiten aufgezeigt. Gleichzeitig stehen die Vernetzung und der Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden im Zentrum: "Zu erfahren, wie andere Kommunen in der Region das Thema angehen, ist sehr hilfreich, um sich Dinge abzuschauen oder zusammenzuarbeiten. Man muss die Welt nicht immer neu erfinden.", so ein Teilnehmer.
Bei den ganztägigen Veranstaltungen werden zunächst die Grundlagen zu den Auswirkungen des Klimawandels in der Region und zum Einstieg in die kommunale Klimaanpassung gelegt. Anschließend wird von Regionalverbänden, Landkreisen und Kommunen über regional- bis hin zu lokalspezifischen Fortschritte im Umgang mit dem Klimawandel berichtet. Anhand von erfolgreich geplanten und umgesetzten Maßnahmen sollen konkrete Erfahrungen in der Anpassung geteilt werden. Am Nachmittag steht der Austausch untereinander im Fokus. In parallel stattfindenden Arbeitskreisen können sich die Teilnehmenden in Kleingruppen zu verschiedenen Themen der Klimaanpassung austauschen.
Die thematischen Schwerpunkte der Veranstaltungen werden jeweils an die regionalen Gegebenheiten angepasst und können dadurch untereinander variieren. Die kostenfreien Regionalveranstaltungen finden online oder in Präsenz statt. Fortbildungspunkte der Architektenkammer sind erhältlich. In der Organisation, Durchführung und Nachbereitung wird das Kompetenzzentrum tatkräftig vom Institut für Fortbildung und Projektmanagement ifpro unterstützt. Auf der Seite von ifpro wird jeweils rechtzeitig vor der Veranstaltung die Anmeldung freigeschaltet. Weiterhin tragen die Regionalverbände, gastgebenden Ortschaften und diversen Referierende zu einer gelungenen Veranstaltung bei.
Weitere durchgeführte Veranstaltungen und Vorträge 2023
Vorträge 2023:
- 17. Oktober 2023: Workshop Klimawandel am Feldberg, weitere Informationen
- 27. September 2023: Klimaschutzmanager-Netzwerktreffen 2023: Förderberatung für KLIMOPASS, weitere Informationen
- 28. September 2023: "Klimafit für die Zukunft" in Stuttgart, weitere Informationen
- 12. Oktober 2023: Beitrag bei den Bürgermeisterwochen in Bad Mergentheim, weitere Informationen
- 19. Juli 2023: Vortrag für die regionalen Energie-und Klimaschutzagenturen BaWü
- 21. Juni 2023: Vortrag für den Landkreis Reutlingen und seine Kommunen, "Klimawandel und Anpassung - Quo Vadis Landkreis Reutlingen"
- 17. Mai 2023: Vortrag Kommunaler Klimakongress, "Was bedeutet Klimaanpassung für Kommunen"
- 16. Mai 2023: Vorlesung bei den Verwaltungshochschulen Kehl und Ludwigsburg, "Hitze in der Stadt"
- 21. April 2023: Vortrag bei der Führungsakademie, "Klimaanpassung - die Zukunft klimafest gestalten"
- 09. Feb. 2023: Fachvortrag LUBW, "Kompetenzzentrum Klimawandel – wer sind wir, was machen wir?"
Beiträge 2023:
- Organisation, Durchführung und Moderation Forum 4; Kommunaler Klimakongress, weitere Informationen
- Beitrag bei der KIT Wissenswoche organisiert vom KIT Zentrum für Klima und Umwelt, weitere Informationen
Beteiligung an den Bürgermeisterwochen 2023 der Verwaltungsschule
Welche Herausforderungen stellen sich uns durch den Klimawandel? Warum ist Klimawandelanpassung ein wichtiges Thema mit dem sich alle Kommunen beschäftigen sollten? Welche Maßnahmen zeichnen eine klimaangepasste Gemeinde aus? Welche Rolle spielt der Klimawandel in Bezug auf die Biodiversitätskrise? Diese und viele andere Fragen werden durch das Kompetenzzentrums Klimawandel der LUBW bei den Bürgermeisterwochen der Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg thematisiert. An insgesamt neun Terminen dieses Jahr gibt das Kompetenzzentrum zusammen mit der Umweltakademie rund 450 (Ober-)Bürgermeisterinnen und (Ober-)Bürgermeistern aus dem gesamten Landesgebiet Einblicke in diese Themen.
Zum Blogbeitrag über die Bürgermeisterwochen.
Termine:
- 12. Oktober 2023 in Bad Mergentheim
- 06. Juli 2023 in Isny
- 02. Juni 2023 in Isny
- 11. Mai 2023 in Baiersbronn
- 10. Februar 2023 in Radolfzell
- 03. Februar 2023 in Radolfzell
- 13. Januar 2023 in Radolfzell
- 20. Januar 2023 in Radolfzell
- 27. Januar 2023 in Radolfzell