Kompensationsverzeichnis-Verordnung (KompVzVO)

 

Zweck und Aufbau der KompVzVO

Die Kompensationsverzeichnis-Verordnung (KompVzVO) basiert auf § 18 Abs. 3 Naturschutzgesetz (NatSchG) und regelt die Zuständigkeit und den Umfang der in § 17 BNatSchG geforderten Erfassung von Angaben zu Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen in einem Kompensationsverzeichnis.

Zum 01.01.2026 tritt die novellierte Kompensationsverzeichnis-Verordnung (KompVzVO) in Kraft. Um fortan alle Angaben gemäß dieser Verordnung erfassen zu können, ist die Einfüh-rung einer neu entwickelten Anwendung erforderlich. Ausführliche Informationen erhalten Sie hier: Einführung der neuen Anwendung KompVz BW

Die KompVzVO besteht aus einem Verordnungstext mit sechs Paragraphen:

KompVzVO
Verordnungstext
§ 1 Inhalte des Kompensationsverzeichnisses
§ 2 Naturschutzrechtliche Kompensationsmaßnahmen
§ 3 Einsicht in die Abteilung Eingriffskompensation
§ 4 Naturschutzrechtliche Ökokonto-Maßnahmen
§ 5 Elektronische Vordrucke
§ 6 Inkrafttreten

 

Download KompVzVO

Kompensationsverzeichnis-Verordnung (KompVzVO) vom 17. Februar 2011
Auszüge aus der Begründung zur KompVzVO (pdf; < 2 MB)
Kompensationsverzeichnis-Verordnung (KompVzVO) vom 17. Juli 2025