Häufige Fragen zu Klimawandel und Klimaanpassung

Das Kompetenzzentrum Klimawandel und Anpassung der LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg erreichen immer wieder ähnliche Fragen zu grundsätzlichen Hintergründen des Klimawandels und der Klimaanpassung. Aus diesem Anlass wurden besonders relevante Aspekte in themenspezifischen Factsheets zusammengestellt. Die praktische Grundlagenhilfe kann von allen Bürgerinnen und Bürgern, Behördenmitarbeiterinnen und -mitarbeitern, Entscheidungsträgerinnen und -trägern oder sonstigen Interessierten als Einstieg in die Klimaanpassung genutzt werden.

In jeweils 8-11 Fragen und Antworten werden ausführliche Einblicke in folgende Themenbereiche vermittelt:

Neu im Juli 2024: FAQ - Klimaanpassung in der Stadt- und Regionalplanung

Titelbild des FAQ - Klimaanpassung in der Stadt- und RegionalplanungDas FAQ-Factsheet zeigt auf, welche rechtlichen und fachlichen Grundlagen es in der räumlichen Planung gibt und welche Planungsebenen Klimaanpassung berücksichtigen. Vor allem wirft es Licht auf Instrumente der klimaangepassten Planung. Ein spezielles Augenmerk liegt dabei auf den Flächennutzungs- und Bebauungsplänen. Zum Schluss zeigt das FAQ-Factsheet Maßnahmen auf, mit denen Klimaanpassung in der Planung gelingen kann. Konkrete Beispiele aus Baden-Württemberg und eine Linkliste runden das FAQ ab.

Neu März 2024: FAQ - Kommunale Hitzeaktionspläne für die menschliche Gesundheit

Titelbilder FAQ HitzeDas FAQ-Factsheet zeigt auf, warum Hitzeaktionspläne mit fortschreitendem Klimawandel immer wichtiger werden. Es erklärt was ein Hitzeaktionsplan eigentlich ist und welches die zentralen Bausteine sind. Interessierte Personen erfahren, welche Maßnahmen ein kommunaler Hitzeaktionsplan umfassen kann. Zudem werden zwei pragmatische Wege aufgezeigt, wie Kommunen einen Hitzeaktionsplan erstellen können und welche Schritte dabei zu beachten sind. Konkrete Beispiele, Links und weiterführenden Informationen runden das FAQ-Factsheet ab.

Stadtgrün, Naturschutz und Biodiversität

Dieses FAQ-Factsheet zeigt die Wertigkeit des Stadtgrüns für das städtische Klima auf. Es gibt Aufschluss über klimaadaptive und biodiversitätsfördernde Grünflächengestaltungen. Es listet Zukunftsbäume auf und gibt klimagerechte Pflanzempfehlungen. Dem Leser werden Tipps zur gezielten Förderung von Gebäudebegrünungen, wie Dach-, Fassaden- und Hinterhofbegrünungen an die Hand gegeben. Für Planer werden die wichtigsten Instrumente und Werkzeuge zur Entwicklung von Stadtgrün aufgeführt.

 Titelbild des FAQs Stadtgrün

Einstiegswissen

Hier wird ein Einstieg in die Klimaanpassung geboten. Es gibt Einblicke in Synergien und Konflikte zwischen Klimaschutz und Klimaanpassung, zeigt die Aufgaben der kommunalen Klimaanpassung auf und führt in die wichtigsten Schritte zur klimaangepassten Kommune ein. Es stellt Ansprechstellen der Klimaanpassung im Land vor und zeigt Fördermöglichkeiten auf EU-, Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene auf. Kosten der Anpassung und Kosten bei Nicht-Handeln werden mit Zahlen belegt.

 Titelbild des FAQs Einstiegswissen Klimaanpassung

Urbanes Wassermanagement

Das FAQ zeigt Möglichkeiten einer wassersensiblen Stadtentwicklung auf. Es beinhaltet Informationen zum Niederschlag in Baden-Württemberg im Kontext des Klimawandels. Die Unterschiede zwischen zentraler und dezentraler Regenwasserbewirtschaftung werden erklärt. Elemente der „Schwammstadt“, wassersensible Straßengestaltung und nachhaltige Bewässerungskonzepte werden erläutert, ebenso wie Details zum Starkregen- und Hochwassermanagement.

 Titelbild des FAQs Urbanes Wassermanagement


 

Gesundheitsvorsorge

Dieses Papier gibt Aufschluss zur Hitzeentwicklung in Baden-Württemberg sowie möglichen Maßnahmen zur Hitzevorsorge, wie beispielsweise der Entwicklung kommunaler Hitzeaktionspläne. Weitere Handlungsfelder sind der Schutz vor UV-Strahlung, Strategien zur Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners, der asiatischen Tigermücke sowie der allergenen Ambrosia. Das Themenheft gibt zudem Auskunft zu durch Zecken übertragbaren Krankheiten und wie sich jeder Einzelne vor Zecken schützen kann.

 Titelbild des FAQ Gesundheitsvorsorge