Im Jahr 2022 haben die Einwohnenden Baden-Württembergs im Schnitt 334 Kilogramm häusliche Abfälle produziert. Das sind gut 29 Kilogramm weniger als im Vorjahr und so wenig wie seit über 30 Jahren nicht mehr. Die Ursache dafür dürfte unter anderem ein Rückgang des privaten Konsums infolge der Gaskriese und der allgemeinen Preissteigerung im Jahr 2022 sein. Aber auch die trockene Witterung beeinflusste das Abfallaufkommen: durch ein geringeres Aufkommen an Gartenabfällen lagen die pro Kopf gesammelten Grünabfälle im Mittel 10 Kilogramm unter der Menge des Vorjahres.
Auch bei der Luftreinhaltung sind Erfolge zu verzeichnen: 2022 wurden an keiner Messstelle in Baden-Württemberg Überschreitungen des Grenzwertes für Stickstoffdioxid gemessen!
In anderen Umweltbereichen sieht es noch nicht ganz so gut aus: zwar zeigt auch die Nitratbelastung des Grundwassers langfristig einen rückläufigen Trend, aber an acht von 119 Messstellen wurde im Jahr 2022 der Grenzwert noch nicht eingehalten. Nitrat stellt nach wie vor die Hauptbelastung des Grundwassers dar.
Im Faltblatt „Daten zur Umwelt – Umweltindikatoren in Baden-Württemberg“ sind auf zehn Seiten die wichtigsten Kenndaten aus den zentralen umweltpolitischen Handlungsfeldern wie Energie- und Rohstoffverbrauch, Verkehrsaufkommen, Treibhausgas- und Luftschadstoffemissionen oder Luftqualität dargestellt. Neben kompakten Tabellen werden anhand von Grafiken auch die langfristigen und aktuellen Trends sichtbar.
Mit dieser Veröffentlichung setzen das Statistische Landesamt und die LUBW ihre Kooperation bei der kontinuierlichen Berichterstattung über die aktuellen Umwelttrends in Baden-Württemberg fort.