Blog

 
29. April 2015
Am 22. und 23.04.2015 fand in Langenargen die Abschlussveranstaltung des BMBF-Forschungsprojekt SchussenAktivplus statt, in der die Ergebnisse präsentiert wurden. Das Projekt SchussenAktivPlus beschäftigt sich mit Maßnahmen, um das Wasser der Schussen, eines Bodenseezuflusses, möglichst weitgehend von Keimen und Spurenstoffen zu befreien. Solche Stoffe können beispielsweise über das Abwasser...
29. April 2015
Das Thema Umweltschutz ist nicht nur fachliche Aufgabe der LUBW, sondern wird auch im eigenen Haus groß geschrieben, Stichwort Umweltmanagementsystem. Aber nicht nur bei Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung wollen wir mit gutem Beispiel vorangehen. Verstärkt möchten wir - wo uns dies möglich ist - auch die Artenvielfalt im Umfeld unserer Gebäude fördern. Dazu wird die Grünfläche hinter dem...
15. April 2015
Nach dem großen Chemieunfall bei Basel 1986 vereinbarten die Länder Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz im Jahre 1990 gemeinsam eine Rheingütestation in Worms zu errichten. Am 17. Mai 1995 wurde sie in Betrieb genommen. Die Rheingütestation Worms wird von den drei Bundesländern gemeinsam betrieben und ist sichtbarer Ausdruck der intensiven Zusammenarbeit der drei Bundesländer im...
01. April 2015
Die Vereinten Nationen haben 2015 zum Internationalen Jahr des Bodens erklärt. Damit soll die große Bedeutung der Böden, aber auch ihre Gefährdung und Schutzbedürftigkeit stärker in den Vordergrund gestellt werden. Der Boden trägt mit seinen vielfältigen Ökosystem-Leistungen wesentlich zu einem funktionsfähigen Naturhaushalt bei. Er ist Lebensgrundlage für Menschen, Tiere, Pflanzen und...
Bildnachweis: TypoArt BS/shutterstock.com