Europäische Nachhaltigkeitswoche

Die European Sustainable Development Week (ESDW) oder zu Deutsch Europäische Nachhaltigkeitswoche ist eine 2015 von Österreich, Frankreich und Deutschland gestartete Initiative des europäischen Nachhaltigkeitsnetzwerk ESDN. An ihr nehmen Menschen aus 39 Ländern teil, um gemeinsam Aktionen für die Nachhaltigkeit in Europa durchzuführen und die Sichtbarkeit für dieses Themenfeld europaweit zur verstäken.

Deutschland beteiligt sich mit den "Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit" an den ESDW. Diese wurden vom Rat für nachhaltige Entwicklung (RNE) ins leben gerufen und sammeln die Aktionen der deutschen Bürgerschaft.  Innerhalb dieser Woche soll das nachhaltige Handeln und vorbildliches Engagement in die Mitte gestellt und so mehr Menschen für eine Mitarbeit gewonnen werden.

KLIMA.LÄND.TAGE

Seit 2007 wurden jährlich im September die Energie(wende)tage veranstaltet, bei denen vor Ort Aktivitäten für Erneuerbare Energien, Energiesparen und Klimaschutz öffentlichkeitswirksam präsentiert werden konnten.

Seit 2012 fanden in Baden-Württemberg ebenfalls jährlich die Nachhaltigkeits- und Energiewendetage statt. Das zentrale Anliegen der Nachhaltigkeitstage war es, ökologische, ökonomische und soziale Verantwortung am Beispiel großer und kleiner Projekte und Ideen sichtbar, erlebbar und verständlich zu machen.

Ab dem Jahr 2024 werden diese bisher separaten Veranstaltungen zum Aktionsraum "KLIMA.LÄND.TAGE" zusammengefasst. Ziel und Sinn der Aktion ist das Stärken von Engagement im Bereich Nachhaltigkiet, Energiewende und Klimaschutz auf allen Ebenen: Egal ob Privatperson, Verein, Unternehmen oder Kommune. Eine Partizipation ist durch das Anmelden einer Aktion auf der eigens eingerichteten Homepage möglich.

Der erste Aktionszeitraum 2024 war vom 18. Sep. bis zum 08. Okt. 2024. Im Jahr 2025 wird die Aktion ebenfalls vom 18. Sep. bis zum 08. Oktober stattfinden.