KLIMOPASS

 

Förderprogramm KLIMOPASS Anfang Oktober 2022 wieder gestartet!

Weitere Informationen zum aktuellen Förderfenster finden Sie auf der Seite des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft:
https://um.baden-wuerttemberg.de/de/klima/informieren-beraten-foerdern/klimopass/

Antragsunterlagen und Informationen zur Abwicklung von Förderanträgen stehen auf der Seite der L-Bank zur Verfügung:
https://www.l-bank.de/produkte/finanzhilfen/klimopass.html

 

Zur Fortsetzung der Arbeiten im Bereich Klimawandel und Klimafolgen in Baden-Württemberg hat der Ministerrat im Mai 2010 das Forschungsprogramm "Klimawandel und modellhafte Anpassung in Baden-Württemberg (KLIMOPASS)" beschlossen. Das Programm hatte das Ziel, den Klimawandel mit seinen Folgen sowie die Möglichkeiten für Anpassungsmaßnahmen für Baden-Württemberg ressortübergreifend im Rahmen von jährlich vergebenen Projekten zu untersuchen. Dabei war das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft mit der Umsetzung des Programms beauftragt während die LUBW im Auftrag des Ministeriums die Programmkoordination sowie die fachliche Begleitung und operative Abwicklung übernahm.

Von 2011 bis 2016 standen in jährlichen Kampagnen Projekte zur angewandten Forschung und kommunale Modellprojekte im Blickpunkt des Programms. In den 81 geförderten Projekten wurden verschiedenste Fragestellungen aus den Handlungsfeldern Boden, Gesundheit, Landwirtschaft, Naturschutz und Biodiversität, Stadt- und Raumplanung, Tourismus, Wald und Forstwirtschaft, Wasserhaushalt sowie Wirtschaft und Energiewirtschaft untersucht. Zum Abschluss wurden Beispielergebnisse in einer anschaulich zusammengefassten Broschüre "Klimawandel als Herausforderung. Risiken verringern, Chancen nutzen, handeln. Beiträge aus dem Programm KLIMOPASS" veröffentlicht. Eine vollständige Liste der Projekte sowie deren Abschlussberichte sind in der Projektübersicht sowie im LUBW Angebot Publikationen zu finden.

Nach einer ausführlichen Evaluation des Programms in 2016, wurde die KLIMOPASS Förderung ab März 2018 in einer Richtlinie verstetigt. Der Fokus liegt nun auf der Vorbereitung, Planung und Umsetzung von Anpassungsmaßnahmen auf lokaler Ebene. So sollen insbesondere Kommunen aber auch Landkreise, Verbände sowie kleine und mittlere Unternehmen bei der Anpassung an Folgen des Klimawandels unterstützt werden. Aktuelle Informationen zu den Förderbestimmungen sind auf der Seite des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft zu finden Förderprogramm KLIMOPASS.