Zum Inhalt wechseln
Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Die LUBW
Unsere Aufgaben
Organisation
Standorte
Unsere Labore
Nachhaltigkeitsmanagement in der LUBW
Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025
EMAS in der LUBW
Public Corporate Governance Kodex
Themen
Abfall- und Kreislaufwirtschaft
Altlasten
Arbeitsschutz
Betrieblicher Umweltschutz
Boden
Chemikalien
Elektromagnetische Felder
Erneuerbare Energien
Klimawandel und Anpassung
Lärm und Erschütterungen
Luft
Marktüberwachung
Medienübergreifende Umweltbeobachtung
Nachhaltigkeit
Nanomaterialien
Natur und Landschaft
Radioaktivität
Umweltdaten, Umweltindikatoren
Umweltforschung
Wasser
Angebote
Ausschreibungen und Vergabe
Blog
Leistungsspektrum
Presseservice
Publikationen
Umweltinformationssystem
Veranstaltungen
Karriere
Kontakt
Leichte Sprache
Startseite
/
Angebote
/
Blog
/
Blog
Blogeinträge durchsuchen
Suchen
RSS
(Öffnet neues Fenster)
LUBW Karte des Monats: Ozonmessung in Baden-Württemberg
27. August 2021
Warnungen vor Ozon sind im Sommer keine Seltenheit. Neben dem natürlich vorkommenden Ozon, bildet sich vor allem bei hohen Temperaturen und intensiver Sonneinstrahlung Ozon aus Sauerstoff und anderen Substanzen. In hoher Konzentration wirkt Ozon als Reizgas und kann die Lunge schädigen. Aktuelle Messwerte finden Sie bei der LUBW.
Weiterlesen
Artenvielfalt: Die Tier- und Pflanzenwelt des Sandrasens
20. August 2021
Auf den ersten Blick wirken Sandrasen sehr karg und unbelebt, doch sowohl über als auch unter der Sandschicht ist eine große Artenvielfalt zu finden. Einige Tier- und Pflanzenarten haben ihre Lebensweise an die extremen Lebensbedingungen angepasst.
Weiterlesen
Sommer, Sonne … und Sand: Sandrasen in Baden-Württemberg
18. August 2021
Natürliche Sandrasen sind in Baden-Württemberg sehr selten und kommen vor allem in der nördlichen Oberrheinebene vor. Sie bilden einen wichtigen Lebensraum für verschiedenste Tier- und Pflanzenarten. Doch das einzigartige Biotop ist gefährdet und kann nur durch Schutz- und Pflegemaßnahmen erhalten bleiben.
Weiterlesen
Tiefenforschung im Bodensee: Vortrag des ISF in Überlingen
16. August 2021
Das Institut für Seenforschung (ISF) der LUBW trägt mit dem langjährigen Monitoring des Bodensees und Forschungsprojekten zum Verständnis des Klima- und Gewässerschutzes bei. Am 19. August 2021 um 17:00 Uhr spricht Dr. Martin Wessels im Überlinger Kursaal über das Projekt Tiefenschärfe und erläutert, wie sich der Klimawandel auf den Bodensee auswirkt.
Weiterlesen
LUBW Karte des Monats: Kernreaktor-Fernüberwachung
30. Juli 2021
In Baden-Württemberg werden die kerntechnischen Anlagen mit einem komplexen System überwacht. In der Umgebung der vier Kernkraftwerke im Land und der zwei grenznahen ausländischen Kraftwerke werden die Strahlenpegel automatisch erfasst. Auch abseits der Kernkraftwerke wird an zwölf Standorten gemessen, ob radioaktive Stoffe in der Luft vorhanden sind.
Weiterlesen
Seite 8 von 70
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
— 5 Items per Page
Zeige 36 - 40 von 349 Ergebnissen.
← Erste
Zurück
Weiter
Letzte →
Bildnachweis: TypoArt BS/shutterstock.com