Zum Inhalt wechseln
Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Die LUBW
Unsere Aufgaben
Organisation
Standorte
Unsere Labore
Nachhaltigkeitsmanagement in der LUBW
Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025
EMAS in der LUBW
Public Corporate Governance Kodex
Themen
Abfall- und Kreislaufwirtschaft
Altlasten
Arbeitsschutz
Betrieblicher Umweltschutz
Boden
Chemikalien
Elektromagnetische Felder
Erneuerbare Energien
Klimawandel und Anpassung
Lärm und Erschütterungen
Luft
Marktüberwachung
Medienübergreifende Umweltbeobachtung
Nachhaltigkeit
Nanomaterialien
Natur und Landschaft
Radioaktivität
Umweltdaten, Umweltindikatoren
Umweltforschung
Wasser
Angebote
Ausschreibungen und Vergabe
Blog
Leistungsspektrum
Presseservice
Publikationen
Umweltinformationssystem
Veranstaltungen
Karriere
Kontakt
Leichte Sprache
Startseite
/
Angebote
/
Blog
/
Blog
Blogeinträge durchsuchen
Suchen
RSS
(Öffnet neues Fenster)
Meldeaufruf: Laubfrosch per App erfassen
27. Juli 2020
Mit drei bis fünf Zentimetern ist der Laubfrosch die kleinste einheimische Froschart und damit nicht leicht zu entdecken. Wenn Sie aber mit viel Geduld einen erspähen oder das laute Rufen des Laubfroschs hören konnten, können Sie dies direkt per App oder auf der Meldeplattform der LUBW melden.
Weiterlesen
LUBW Monatsthema Klima: Auswirkungen in vielen Bereichen
17. Juli 2020
Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Umwelt sind sehr vielfältig. Die LUBW untersucht daher fachübergreifend die Folgen für Baden-Württemberg in den unterschiedlichsten Bereichen.
Weiterlesen
LUBW Karte des Monats: Dem Kammmolch auf der Spur
30. Juni 2020
Der Nördliche Kammmolch (Triturus cristatus) ist die größte heimische Molchart und vor allem an seiner mit schwarzen Flecken durchsetzten intensiven Gelbfärbung am Bauch zu erkennen. Durch seine Lebensweise ist die Art schwierig und aufwendig zu erfassen. Molekularbiologische Methoden ermöglichen der LUBW aber anhand von Gewässerproben einen Nachweis.
Weiterlesen
LUBW führt Nachhaltigkeitsmanagementsystem ein
29. Juni 2020
Die LUBW hat ihr umfassendes Nachhaltigkeitsmanagement für den eigenen Dienstbetrieb auf der Homepage veröffentlicht. Anhand von zwölf Leitsätzen werden die drei Säulen der Nachhaltigkeit abgedeckt (Ökologie, Ökonomie und Soziales).
Weiterlesen
LUBW Monatsthema Leben im und am Gewässer: Die Landesweite Artenkartierung
23. Juni 2020
So vielfältig die Gewässer Baden-Württembergs sind, so vielfältig sind auch die Arten, die darin oder daran leben. Seit 2014 werden mithilfe von zahlreichen Ehrenamtlichen im Rahmen der Landesweiten Artenkartierung Amphibien kartiert und seit diesem Jahr auch Libellen. Im Ergebnis liegen aktuelle Verbreitungskarten vor, die eine wesentliche Grundlage für gezielte Schutzmaßnahmen bildet.
Weiterlesen
Seite 8 von 59
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
— 5 Items per Page
Zeige 36 - 40 von 293 Ergebnissen.
← Erste
Zurück
Weiter
Letzte →
Bildnachweis: TypoArt BS/shutterstock.com