Kommunale Steckbriefe

Im Folgenden werden nach einzelnen Kommunen Nachhaltigkeitsaktivitäten erfasst und möglichst verlinkt, die dort als „Bausteine" vor allem die Rahmenbedingungen einer nachhaltigen Kommunalentwicklung schaffen.

Unterschieden werden zwei große Bereiche: Für eine nachhaltige Kommunalentwicklung werden als Bausteine Leitbilder und Entwicklungskonzepte, Nachhaltigkeitsberichte und der Einsatz von Indikatoren, kommunale Klimaschutzkonzepte, herausragende Nachhaltigkeitsaktivitäten als „Leuchtturmprojekte" und die Bürgerbeteiligung erfasst.

Für die Umsetzung von Nachhaltigkeit in der Verwaltung werden als Bausteine eine nachhaltige Beschaffung, ein Umwelt- und Energiemanagement sowie die Verankerung von Nachhaltigkeit als umfassende Querschnittsaufgabe erfasst.

Inhaltliche Themenschwerpunkte und Aktivitäten werden hier mit Ausnahme von Leuchtturmprojekten und Klimaschutzkonzepten nicht erfasst. Für Themenfelder gibt es bereits Homepages mit kommunalen Aktivitäten auf die dort verlinkt wird.


null Kommunaler Steckbrief Forbach

Nachhaltigkeitsatlas Baden-Württemberg
Bausteine für eine nachhaltige
Kommunalentwicklung
Forbach

I.       Nachhaltige Kommunalentwicklung

1.  Bestehen Leitbilder und/oder Ziele einer nachhaltigen Entwicklung?

ln der Gemeinde Farbach stehen, auch unter finanziellen Gesichtspunkten, wichtige Entscheidungen in zahlreichen  Bereichen der Gemeindeentwicklung an. Neben kommunalen Pflichtaufgaben wie Gebäudeunterhaltung oder Erhalt/Ausbau  der Versorgungseinrichtungen stehen auch planerische Projekte wie die Breitbandversorgung,  Gewerbeentwicklung oder eine touristische Ausrichtung auf der Agenda. Die mittelfristige Gemeindeentwicklung soll unter Berücksichtigung  dieser Aufgaben objektiv überdacht werden.

Die Vereinbarkeif der Pflichtaufgaben mit den planerischen Projekten soll mit dem Gemeinderat und in einem späteren Zeitpunkt auch unter Beteiligung der Bürgerschaft abgestimmt werden.

Der Gemeinderat, Vertreter der Verwaltung sowie die Bürgermeisterin  haben sich in einer zweitägigen Klausurtagung mit der strategischen und mittelfristigen Ausrichtung beschäftigt. Als Ergebnis dieser Veranstaltung wurden Leitlinien entwickelt, die in einen weiter greifenden Leitbild-Prozess führen sollen.

 

2.  Indikatoren und N!-Berichte

a.  Kommen Indikatoren als Kenngrößen für Nachhaltigkeit  zum Einsatz?

Bislang noch nicht.

b.  Gibt es einen kommunalen Nachhaltigkeitsbericht  und/oder ein umfassendes Stadt­

bzw. Gemeindeentwicklungskonzept?

Bislang noch nicht.

 

3.  Gibt es ein kommunales  Klimaschutzkonzept?

Nein

 

4.   Werden weitere Schwerpunktbereiche einer nachhaltigen Entwicklung bearbeitet? (z.B.

Bildung für nachhaltige Entwicklung, familienfreundliche Kommune, Flächenmanagement, Eine Welt/Fairer Handel, etc.)

Die Entwicklung der Gemeinde Farbach war in den 50-er und 60-er Jahren von der angesiedelten Papierindustrie  geprägt. Die Abwanderung dieser Firmen in den letzten Jahren nahm Einfluß auf die Bevölkerungsentwicklung.  Die Gemeinde steht vor der Entscheidung, verstärkt um eine neue Industrieansiedlung zu werben oder eine Wohngemeinde mit attraktiven Angeboten für Wohninteressenten zu schaffen.

 

Als Nationalparkgemeinde sind für die Gemeinde auch Chancen einer touristischen Neuausrichtung denkbar. Das Gemeindegebiet weist viele Flächen mit landschaftlichen Besonderheiten aus, die unter einem besonderen Schutz stehen, gleichzeitig aber für touristische Angebote reizvoll sind.

Die Abwägung dieser Interessenslagen sind wichtige Faktoren der nachhaltigen Planungen.

 

5.  Gibt es herausragende Nachhaltigkeitsaktivitäten, die als Leuchtturmprojekte (ca. 3-5

Nennungen) durch ihre Vorbildfunktion richtungsweisend für die Zukunftsfähigkeit von

Kommunen sind?

 

Bislang noch nicht.

 

6.   Bürgerbeteiligung

c.  Mit welchen Verfahren werden die Bürgerinnen und Bürger an politischen

Entscheidungen in der Kommune beteiligt?

Eine Bürgerbeteiligung wird Bestandteil des weiteren Leitbildprozesses sein.

d.  Kommen Werkstattveranstaltungen (z.B. Zukunftswerkstätten) zur Anwendung?

Die dreitägige Klausurtagung des Gemeinderats mit Verwaltung und Bürgermeisterin vom 7. bis 9. April2017 wurde in Form einer Zukunftswerkstatt als Auftaktveranstaltung zur Entwicklung des Leitbildprozesses für die Gemeinde durchgeführt. Die Veranstaltung wurde durch einen Moderator begleitet.

e.  Gibt es umfassende Leitlinien, Beschlüsse, Konzepte zur Bürgerbeteiligung?

Als Ergebnis der Klausurtagung wurden erste Leitsätze erarbeitet, die in die weiteren Leitbildplanungen einfließen sollen:

Forbach wächst: Leben, Arbeiten und Erholen im Einklang mit der Natur

Forbach punktet durch

>     Bevölkerungswachstum und hat 6.000 Einwohner bis 2030

>     als Nationalparkgemeinde im wildromantischen Murgtal

>     die Schaffung neuer Arbeits- und Ausbildungsplätze in Gewerbe,  Handel und Tourismus

>     digitale Lebensqualität auf dem Stand der Technik

>     als Luftkurort mit einzigartiger Landschaft, hohem Freizeitwert und attraktiven Natur- und Outdoor-Erlebnissen

>     als familien-freundliche Wohngemeinde für Jung und Alt

>      durch schnelle Erreichbarkeif auf Straße und Schiene

>     als klimaneutrale Gemeinde mit regenerativer Versorgung