Banner des Instituts für Seenforschung. Im Hintergrund ein Bild: Algen unter dem Mikroskop.

Hydrobiologie

Jedes natürliche Gewässer ist Lebensraum für eine Vielzahl von Organismen: von mikroskopisch kleinen Planktonalgen bis zu großen Raubfischen, vom freischwimmenden Wasserfloh bis zur ortsfesten, im Seeboden wurzelnden Wasserpflanze. Einerseits wird die Gewässerqualität durch Lebewesen beeinflusst, andererseits ist die Zusammensetzung der Lebensgemeinschaft immer auch Resultat der äußeren Umweltbedingungen und erlaubt daher Rückschlüsse auf diese Umwelteinflüsse (Indikatorpotential). Aus diesem Grund bildet auch die Kenntnis über Zusammensetzung und Entwicklung der Lebensgemeinschaft des Freiwassers und der Lebensgemeinschaft des Seebodens eine unverzichtbare Informationsquelle für die Beurteilung des Gewässerzustandes.

 

Es sind zwei Fotografien zu sehen: links ein Bild sternförmiger Kieselalgen unter einem Mikroskop, rechts ein Hecht zwischen grünen Wasserpflanzen

Fotos: Planktische Algen (Kieselalge Asterionella formosa) (links); Hecht (Esox lucius) zwischen Wasserpflanzen (rechts).