1. Allgemeine Daten
Bauwerk: | Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Straubenhardt |
Standort: | Langenalber Straße 67, 75344 Straubenhardt |
Bauherr: | Gemeinde Straubenhardt |
Baubeginn: | 03/2019 |
Fertigstellung: | 03/2022 |
2. Beschreibung der Baumaßnahme
- Umsetzung des Cradle-to-Cradle-Konzeptes
- Verwendung von schadstofffreien Materialien
- Einfache Trennbarkeit der verbauten Materialien
- Wiederverwendbarkeit der verbauten Materialien
- Weitestgehender Verzicht auf Klebstoffe, Anstriche oder Putze
- Verschraubung der Holzbauelemente statt Vernagelung oder Verklebung
- Erstellung eines digitalen „Gebäuderessourcenpasses“
- Minimierung der versiegelten Fläche durch Stapelung der verschiedenen Funktionen unter Ausnutzung der Hanglage des Baugrundstückes
- Erdgeschoss: Halle für die Fahrzeuge, notwendige Räume für Einsätze, Lager- und Technikflächen
- Offenes, multifunktionales Zwischengeschoss mit zwei Lichthöfen: Parkierungsebene, Aufenthalt- und Veranstaltungsfläche
- Aufgeständertes Obergeschoss: Schulungs-, Büro-, und weitere Gemeinschaftsräume
3. Impressionen




4. Baukosten
Erstellungskosten: 12.500.000 EUR
5. Umsetzung
Architekturbüro | wulf architekten gmbh Stuttgart, info@wulfarchitekten.com |
Cradle to Cradle-Beratung: | EPEA GmbH - Part of Drees & Sommer, Stuttgart |
Ansprechpersonen: | Ingmar Menzer, wulf architekten gmbh (info@wulfarchitekten.com) Johannes Kohle, Fachbereichsleiter Bauen & Wohnen der Gemeinde Straubenhardt |