Projekte
Studien zu Ansätzen des Zirkulären Bauens:
Es wurde untersucht ob und in welchem Umfang die Nutzung von Bodenaushub als Rohstoff zur Ressourcenschonung, Ressourceneffizienz und zum Klimaschutz beitragen kann. Die aktuelle Situation der Verwertung in Baden-Württemberg wurde beschrieben. Die kommerzielle Verwendung der gewonnen Feinanteile wurde als eine Aufgabe identifiziert, die großen Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit der Verwertung hat. In der Studie wird auf die Einstufung der gewonnenen Materialien als primärer Rohstoff aus sekundären Quellen verwiesen und auf die Möglichkeit, dass die Materialien nicht den Regelungen der Ersatzbaustoffe unterliegen.
Studie zu Bodenaushubmassen als Rohstoffquelle
Es wurden anhand der Ökobilanzen die Vorteile der stofflichen Verwertung gegenüber der thermischen Verwertung für die untersuchten Dämmstoffe aufgezeigt und eine Reihenfolge der Dämmstoffe für ihre Eignung für eine stoffliche Verwertung anhand ihrer Ökobilanz festgelegt. Es wurden dabei Verwertungsmethoden mitberücksichtigt, welche noch nicht weit verbreitet sind, aber in dieser Studie eine hohe Wirksamkeit gezeigt haben.
Studie zur Ganzheitliche Bewertung von verschiedenen Dämmstoffalternativen