Veranstaltungen der Jahre 2022/23

Person hält einen Vortrag vor Publikum

organisiert durch oder mit Beteiligung des Innovationszentrum Zirkuläres Bauen

  • KONGRESSBW 15.-16.11.2023 (Anmeldung ab Juli 2023)
  • Circulate! vom KIT am 14.07.2023 (keine Anmeldung erforderlich)
  • 10. Fachsymposium: Bauwende – Aufbruch in das zirkuläre Bauen 14.03.2023 
  • LUBW Kolloquium 2023 Kreislaufwirtschaft 09.02.2023 (Verwaltungsintern)
  • KONGRESSBW 19.-20.10.2022
  • Kommunale Ansätze zu Nachhaltigem Bauen im öffentlichen Raum 28.09.2022

 

 

10. Fachsymposium – Bauwende – Aufbruch in das zirkuläre Bauen 2023Auf dem Bild ist das Recycling Logo vor einem Mauerwerk zu sehen.

Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg veranstaltete am 14. März 2023 das 10. Fachsymposium der Reihe R-Beton
und Kreislaufwirtschaft. Das 10. Fachsymposium zeigte innovative Lösungen und richtungsweisende Planungsansätze auf, die bereits heute in der Praxis umgesetzt werden. Gleichzeitig wurde die Möglichkeit gegeben in eine offene Disskusion mit Vertretern des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, Unternehmen und Instituten zu gehen. 

Frank Dehn, Karlsruher Institut für Technologie (KIT-IMB/MPA)

Download Vortrag (pdf; 4 MB)

Wolfgang Büscher, Betonwerk Büscher GmbH & Co.KG, Heek

Download Vortrag (pdf; 11,4 MB)

Webseite Büscher GmbH

Für weitere Nachfragen melden Sie sich gerne: overbeeke@rc-haus.de

Andreas Hofer, Internationale Bauausstellung 2027, StadtRegion Stuttgart GmbH

Download Vortrag (pdf; 3,2 MB)

Florian Gruner, a+r ARCHITEKTEN GmbH, Stuttgart

Download Vortrag (pdf; 9,4 MB)

Nadine Muchow, Institut für Energie-und Umweltforschung Heidelberg GmbH

Download Vortrag (pdf; 2,1 MB)

LUBW Kolloquium 2023 Kreislaufwirtschaft Hier sieht man die Begrüßungsfolie für das Kolloquium 2023.

Am 09. Februar 2023 fand das LUBW-Kolloquium 2023 Kreislaufwirtschaft als hybride Veranstaltung statt. An der Veranstaltung nahmen zahlreiche Kolleginnen und Kollegen, sowohl vor Ort (ungefähr ein Viertel) wie auch online aus den Fach- und Vollzugsbehörden sowie den Abfallwirtschaftsbetrieben aus Baden-Württemberg teil.

Alle weiteren Informationen finden Sie hier: LUBW Kolloquium 2023 Kreislaufwirtschaft 

KONGRESS BW 2022Auf dem Bild sieht man die Referentin Frau Berberich der LUBW bei Ihrem Vortrag.

Am 19. Oktober 2022 fand der jährliche KONGRESS BW in Karlsruhe statt. In diesem Jahr wurde einer der Schwerpunkte besonders auf Circular Economy Strategien in allen Wirtschaftsbereichen gelegt. Drei der 15 Foren zum Themengebiet Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft behandleten folgende Themen der EU:

  • EU Taxonomie – Chancen und Herausforderungen
  • Neue Ökodesign-Verordnung – Auswirkung für alle Akteure entlang des Produktlebenszyklus
  • Kritische Seltene Erden: Die Bedeutung von Permanentmagneten für die europäischen Lieferketten… und unseren Alltag!

Die Veranstaltung wurde durch den Ministerpräsidenten des Landes Baden-Württemberg, Winfried Kretschmann am ersten Tag und Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Baden-Württemberg am zweiten Tag eröffnet. Zudem war Thekla Walker, Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg anwesend. 

Der Vortrag der LUBW wurden im Rahmen des Kongress BW 2022 im Forum 1 "R-Baustoffe//Zirkuläres Bauen" präsentiert. Informationen zur aktuellen jährlichen Veranstaltung können Sie über Kongress BW abrufen.

Kommunale Ansätze zu Nachhaltigem Bauen im öffentlichen Raum 2022Auf dem Bild sieht man die Begrüßungsfolie der Veranstaltung.

Den Kommunen wird durch ihre Position als Bauherren und Genehmigungsbehörden eine Vorbildfunktion in diesem Prozess zukommen. Das Innovationszentrum Zirkuläres Bauen an der LUBW errichtet eine Plattform für alle Stakeholder und Kommunen, um diesen Transformationsprozess zu unterstützen.

Am 28. September 2022 kamen hierfür Vertreter unterschiedlicher Landkreise zusammen, um ihre kommunalen Ansätze vorzustellen und in den Austausch mit anderen zu kommen. 

Dipl.-Ing. Markus Tresser, InZiBau LUBW

Download Vortrag (pdf, 2,3MB)

Arch. Bettina Holzleiter, Projektteam „Holzbau für Kommunen“ im Auftrag der Umwelt- und Energieagentur Kreis Karlsruhe GmbH (UEA)

Webseite Holzbau Offensive Baden-Württemberg