Blog

 
23. Januar 2020
Mit den Auswirkungen des Klimawandels beschäftigen sich auch die Kommunen in Baden-Württemberg. Erste Anpassungsschritte wurden vielerorts unternommen. Dies zeigt eine aktuelle Umfrage der LUBW über Erfahrungen und Erwartungen der Kommunen und Kreise.
21. Januar 2020
Die Überwachung der Luftqualität in Baden-Württemberg ist eine der Aufgaben der LUBW. Dafür messen 36 Messstationen rund um die Uhr Stickstoffdioxid, Feinstaub oder Ozon. Aber auch zum Beispiel Windgeschwindigkeit, Temperatur und Luftdruck. Dieses Luftmessnetz in Baden-Württemberg zeigt die Karte des Monats Januar.
14. Januar 2020
Saubere Luft zu atmen ist ein Grundbedürfnis des Menschen. Durch Verkehr, Heizungsanlagen, die Industrie oder Landwirtschaft gelangen jedoch Schadstoffe in die Luft und können der Gesundheit schaden. Die LUBW misst die Schadstoffe systematisch und wertet sie aus.
03. Januar 2020
Der „Gemeinsame zentrale Stoffdatenpool des Bundes und der Länder“, kurz GSBL, wurde vor mehr als 20 Jahren ins Leben gerufen. Seit 2016 ersetzt das Neusystem ChemInfo Schritt für Schritt den bisherigen GSBL. An der Weiterentwicklung der Datenbank sowie der Pflege und Aktualisierung der Inhalte wirkt unter anderem auch die LUBW mit.
Bildnachweis: TypoArt BS/shutterstock.com